Ruhe war hier, glaub ich, nie das Problem, oder?
Zum letzten Beitrag: Also die Geräte aufmachen und alle Lötstellen nachlöten? Kann gut sein, dass sich mit der Zeit kalte Lötstellen bilden.
Ich hab bei meinem 98er auch diverse Ausfälle gehabt. Einmal hat sich der CD-Wechsler regelmäßig verabschiedet, nach kurzer Zeit schaltete der einfach auf stumm, kam aber wieder, wenn man das Radio aus/einschaltete oder nachdem das Navi eine Durchsage gemacht hatte. Möglicherweise also irgendein Bus-Kommunikationsproblem, weniger ein echter Wackelkontakt.
Dann zuletzt brach mir der rechte Kanal vom DSP weg. Auch wieder nach einer Navi-Durchsage war die ganze rechte Seite nur noch leise und quäkig zu hören, Radio aus, Auto aus, kein Erfolg. Auto stehenlassen, Stunden später nochmal probiert, seitdem alles wieder perfekt. Irgendwas mit dem Umschalten klappt hier offenbar nicht.
In dem Zusammenhang: Ist mein DSP vielleicht auf dem Weg ins Nirvana? Ich hab ein FL-Modell, also mit dem geänderten DSP. Der Grundrauschpegel ist unglaublich hoch. Wenn ich die Lautstärke auf 0 stelle und dann eine Stufe lauter (damit der Verstärker wieder angeht), höre ich die Musik nur andeutungsweise, aber darunter schon ein sehr starkes Grundrauschen. Ist das normal beim jüngeren DSP, weil er vielleicht einfach recht kräftig ist, oder verabschiedet der sich langsam? Vom "alten" VFL-DSP kenne ich das nicht.