Zitat:
Zitat von BUDDY
@Jackred
Sorry, aber die Federn auf diese Weise zuwechseln ist eine Idioti seines Gleichen.
Das komplette Federbein auszubauen kostet Dich gerade mal 6 Schrauben mehr.
Gerade beim e32/e34 ist das sowas von einfach. Unter dem Federbein sind 3 Schrauben die zulösen sind plus die eine von der Pendelsütze, Bremssattelschrauben ( 2 ) noch lösen und fertig.
Somit kann man leichter arbeiten. Für jede Seite benötige ich ca 1,5 Std für Dämpfer- und Federwechsel.
Gruss
Buddy
PS: Möchte Deine Arbeit nicht schlecht machen, eher erleichtern für die Zukunft.
|
Hallo und Danke für den Hinweis, aber es war nicht meine Arbeit sondern die einer Werkstatt. Und wenn der Schrauber dort spezielles Werkzeug für genau diese Arbeit hat, warum sollte er dann riskieren, fest "gebackene" Schrauben an wichtigen Stützelementen zu lösen? Schau mal: Er hat für BEIDE Seiten 50 Minuten gebraucht... und es sah bei Weitem nicht nach Umstand aus.... Spanner drauf, mit Pressluftwinkelknarre angezogen, Domlager gelöst, abgenommen, Gummi ab, Dämpfer raus, Feder ab - neue Feder umgekehrt wieder rein. Das lief wie am Schnürchen... aber ich hätte ihm auch sagen können: "Mach es doch anders, dauert insgesamt nur 3 Stunden, den Mehrpreis pro Stunde von ca. 35 - 40 Euro zahle ich gerne, ich hab`s ja!"
Will Dir jetzt nicht zu nahe treten, aber warum sollte meine Werkstatt so vorgehen wenn sie es seit Jahren machen wie hier beschrieben, vor allem wenn es (wie Du selbst zugibst) wesentlich länger dauert? 25 Minuten pro Seite gegen 90 Minuten pro Seite zuzüglich der eventuellen "Gefahr" alte Schrauben abzureissen (kenne das von meinem E36) und der Tatsache, dass ich als Kunde das Dreifache löhnen muss... also ich weiß nicht, da wirkt Dein "Hinweis" ein klein wenig paradox, ohne das böse zu meinen....
Edit: Da fällt mir auch ein, dass ich genau über diese Thematik mit meinem Schrauber gesprochen habe, weil ich diese Art des Umbaus auch noch nicht kannte (aber begeistert war). Er selbst hat bei BMW in Gütersloh vor Jahren gelernt und hat als Lehrling gegen einen Gesellen eine Kiste Champus gewettet weil er meinte: Ich tausche 2 Federn vorne in der Zeit, in der Du noch nicht mal eine fertig hast... wer gewonnen hat, muss ich Dir ja nicht sagen...
Seither bauen die da Federn vorne genau so um, berechnen aber den vorgeschriebenen Arbeitsweg laut BMW, der ja wiederum ziemlich sicher nur so vorgeschrieben ist um mehr Zeit einzusetzen was wiederum mehr Umsatz bzw. Gewinn für den BMW-Händler bedeutet... Vom Verkauf alleine lebt ja nun lange keine Autobude mehr, das wissen wir doch eigentlich... warum sonst verbastelt man neue Autos so, das man als Laie wegen einer kaputten Glühlampe schon tief in die Tasche greifen muss?