Wann wurden den das letztemal die Glühkerzen gewechselt...
Also beim TDS kann es unterschiedliche Gründe fürs "lange" nageln geben...
Hatte selber mal einen TDS. Das schon beschriebene Thermostat kann es sein, aber nur wenn es nicht richtig schließt und somit der große Kühlkreislauf immer geöffnet ist => braucht sehr lange bis Motor auf Betriebstemp.
Bei Dir ist die Temp. ja zu hoch gewesen :-(
Welche Laufleistung hat den der Motor? Wann wurden das letztemal die Glühkerzen gewechselt (haben nicht nur Einfluss aufs Starten sondern auch noch bis der Motor "wärmer" ist)
Außerdem kann auch die Einspritzpumpe etwas verstellt sein. Die Steuerketten längen sich mit der Zeit und das wird zwar über die Kettenspanner ausgeglichen aber irgendwann kommt die Diesel-DDE an Ihre Nachregelgrenze für die Spritzverstellung => Einspritzung kommt nicht mehr 100%'tig am richtigen Zeitpunkt.
Einspritzdüsen können ggf. auch das Problem verursachen bzw. der Nadelbewegungsfühler (ist verantwortlich für die Einspritzinformation beim M51 Diesel).
Ich würde ggf. erst einmal einen guten Bosch-Dienst aufsuchen, die haben ggf. öfters etwas mehr Ahnung vom Diesel als die lieben Kollegen beim Freundlichen (bei uns in Neuwied auf jedem Fall).
Gruss
Doc.
PS: Der leichte Kühlmittelverlust an den Schlauchschellen ist auch nicht wirklich ein Problem, ggf. erst einmal neue Schellen (wenn es Klemmschellen sind) ansonsten erstmal nachziehen und genau geobachten.
Kühlmittelverlust kann auch mit dem Kühldeckelventil zusammen hängen. Ggf. einmal eine Einmachtüte über den Kühlmitteldeckel stülpen und mit nem Gummi festmachen. Dann kannst Du seehen ob der etwas herausdrückt.
Geändert von DrFeelgood (02.01.2006 um 20:10 Uhr).
|