Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2005, 17:55   #10
hanmeiser
Newbie 4 ever
 
Benutzerbild von hanmeiser
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
Standard

Zitat:
Zitat von Kleriker
Meinst du denn, das ist nötig? Ist denn in den WischWaschWassersorten (tolle Beschreibung ) überhaupt soviel kalkhaltiges Wasser drin?
WischWaschWassersorten: Wer das heute gegen 00:15 fünfmal hintereinander schnell und fehlerfrei aussprechen kann, der hat meinen Respekt.

Ja, mein Bimmer hat drei große Düsen auf der HAube, jede davon mit 2 Unterdüsen.
Vielleicht säuft er deshalb das WischWaschWasser wie ein Kamel. Ich muss dermaßen häufig nachfüllen...Wahnsinn.
Aber es läuft unten nichts aus. Scheint also keinen Riss zu haben.
Die Zusätze sind sicher kalkfrei. Aber das zugeführte Leitungswasser gerade bei mir in Bayern nicht.

Ich denke, ich werde das mit dem Essig machen. Passieren kann doch nichts, oder? Greift keine Leitungen oder sonstwas an....hoffe ich.

Viele Grüße
Andreas
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier geht es zum Fuhrpark....
hanmeiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten