Hallo !
Mal als Hintergrund:
Also, es gibt prinzipiell zwei Aufladungsarten, unterschieden je nach Nutzung der Abgasenergie in der Turbine: Stauaufladung und Stoßaufladung.
In PKWs wird hauptsächlich das Prinzip der Stauaufladung angewandt. Bei der Stauaufladung werden die Abgase aller Zylinder in einen großvolumigen Abgassammler entspannt. Die Abgasturbine arbeitet dadurch mit einem kontinuierlichen
Abgasstrom, die kinetische Energie der Abgase beim Ausströmen aus dem Zylinder wird jedoch nicht genutzt.
Stoßaufladung: zusätzliche Ausnutzung der kinetischen Energie der Abgase, enge Leitungen zur Abgasturbine, Prinzip Fächerkrümmer.
>>>Link<<<
Grüße!
Christian