Thema: Tuning Fächerkrümmer 745i
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2005, 23:20   #4
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Jajajajaja

@all,

diese Japan-Turbo-Welle....Ist immer wieder interessant, was dies für Kreise gezogen hat. Tatsache, es würde sicher etwas bringen, das ist richtig. ABER: Preis/Leistung/Aufwand ist völlig unrentabel. Daher wieder einmal nur Theorie. Ich weiß gar nicht, wer immer auf solche Ideen kommt..

Ich habe mehrfach versucht, an die Grenzen des Turbo-745i zu gehen. Immer ist das Getriebe in Gefahr. Also, warum sich Gedanken machen, wie man um die 450-500 PS oder vielleicht noch mehr realisieren kann???! Unsinnig, da es keine haltbare Getriebe-Lösung gibt, die bezahlbar wäre. Mir würde hier nur einfallen, auf Schaltgetriebe umzurüsten und dann ein 6-Gang ZF Getriebe zu nehmen (B10 Bi-Turbo, Corvette etc..)....Hier sollte aber der Umbau des Antriebes so manchen Wert des gesamten Fahrzeugs übersteigen.

Daher sind alle Möglichkeiten, dem Turbo-7er auf die Srünge zu helfen mit bearbeiteten Serienteilen und kleinen Modifikationen absolut ausreichend. Es sind mit diesen Modifikationen über 400PS machbar und min. 600 NM! Un dies tut schon weh...Sprecht mal mit "geladenen E23-Piloten", die aufgerüstet haben. Da wird kaum einer bei sein, der noch das erste Getriebe hat..

Reicht doch, oder???

Da brauch ich mir doch keine Gedanken um einen anderen Krümmer machen...
Ich würde gerne mal einen Turbo M30 mit über 500 PS bauen, aber warum?? Wenn ich doch kein Getriebe habe, was diesen Kräften gewachsen ist?? Oder hat hier jemand das Geld über, sich ein Getriebe bauen zu lassen -- wohl kaum
In diesem Sinne

k27
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten