Moin, Carosassone,
ich kann deinen Ärger voll nachvollziehen. Auf sein Auto muss man sich absolut verlassen können; nicht nur bei einem 180.000 Franken teuren
Premiumfahrzeug! Nichts ist ärgerlicher als die unproduktive Zeit, die man auf dem Weg in die Werkstatt und mit dem Warten auf den Service verliert

.
Für mich, der das alles mit der Premium-Marke Audi und einem völlig desolaten A6 2,7 T Quattro Tiptronik erlebt hat, kommt auch noch eine psychologische Komponente hinzu: Selbst wenn dass Fahrzeug ausnahmsweise mängelfrei unterwegs ist, horche ich in das Auto hinein und warte geradezu auf den
nächsten Defekt

.
Auch die von dir ins Auge gefasste Alternative kann ich als alter Citroen-Fan gut verstehen: Der neue große Franzose! Der Große Citroen! La C6! Was für ein Traum

, jedenfalls das Exterieur! Endlich ein würdiger Nachfolger für die Göttin und meinen persönlichen all-time-favorit CX.
Leider kann das Armaturenbrett mit der Mittelkonsle á la Peugeot 407 und das unzureichende Motorenangebot nicht ganz mit dem glänzenden äußeren Auftritt mithalten

. Der V6-Diesel ist sicher ein wunderbarer Gleiter und technisch state of the art, aber es fehlt der auch künftig wohl nicht lieferbare 8-Zylinder oder ein innovativer Hybridantrieb.
Auch wird es definitiv keinen Break (Kombi-Variante) geben

. Trotzdem:
Das Karrosserie-Design ist absolut gelungen.
Sorry, wenn ich im 7er-Forum so ins Schwärmen gerate... aber ich bin eben fast 15 Jahre große Citroen-Limousinen gefahren. Mal sehen: Vielleicht wird der C6 ja mein nächstes Alltags-Fahrzeug.
Grüße aus Hamburg
Björn