Übrigens: CO-Tester ist ein kleines Saugrohr mit Gummiball als Pumpe oben drauf mit einer Testflüssigkeit drin. Die Luft im Ausgleichsbehälter (nicht das Wasser, kein Teststreifen o.ä.!) wird durch die Flüssigkeit gesprudelt und färbt die grün oder gar gelb, wenn CO2, also Abgase drin sind.
Der Test hat mich bei BMW hier in Köln einmal 40 Euro gekostet. Daraufhin hab ich mir vor kurzem das komplette Teil selbst gekauft, einfach beim BMW-Service (ZKD-Tester). Kosten rund 100 Euro. Flüssigkeit ist dabei und reicht für weit über 100 Anwendungen!
Das Ding gibt's sicher auch im normalen Zubehör, aber bei BMW auf alle Fälle. Hatte erst Bedenken, dass die den nicht bestellen, weil "Werkstattbedarf" o.ä., Spezialwerkzeuge rücken die ja auch nicht raus. War aber bei meinem super BMW-Händler (nicht mehr der in Köln...) kein Thema.
Hab's bei meinem erst einmal probiert, mit nicht mehr frischer Flüssigkeit, da wurde es leicht grünlich. Muss ich nochmal wiederholen, wenn das dann wieder so grün wird, dann hab ich ein noch kleines Problem mit der ZKD und sollte das beobachten. Ich hoffe aber noch, dass es an der vergurkten Flüssigkeit lag. (Hatte ich per Anhauchen getestet, das CO2 in der Atemluft hat's sofort von "Waschanlagenfrostschutz" in "Urinprobe" verwandelt! Das Regenerieren per Frischluft hat nicht wieder den knallblauen Originalton gebracht.)
|