Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2005, 02:02   #8
JackRed
ehemaliges Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort:
Fahrzeug:

Standard

Solche Leute wie den Basti mag ich ja, da juckt es in meinen kreativen Fingern. Und da der Basti im Moment auch ein paar Sachen anbietet, habe ich mir erlaubt, die folgende Frage in Bezug auf zu stellen, den er gerade anbietet, den mir extra dafür angelegten Mitgliedsnamen habe ich passender Weise "bastimalwasfragen" getauft:

"Hallo, da mich mehr als nur das Übliche bei vielen Dingen im Leben interessiert, komme ich nicht umhin zu fragen, wie es sich mit Einzelheiten der von Ihnen zum verkauf angebotenen Schneefräse verhält, ich bitte um seriöse Antwort. Also: Bis oder ab wie viel Grad kann die Fräse arbeiten? Muss der zu fräsende Schnee weiß bzw. gefroren sein? Wie ist der genaue Stromverbrauch bei -5 Grad Aussentemparatur? Ist die Fräse teilverzinkt? Ist das Zuleitungskabel E-Norm geprüft? Hat der Motor eine Doppelkupferwicklung mit asymetrischer Kurbellagerung? Wie weit wird gefräster Schnee in welchem Winkel ausgeworfen und mit welcher Kraft in Newtonmeter? Welchen Eintrittswinkel hat die Fräse bei einer normalen Hanglage im Frühwinter? Wo genau liegt Annaberg geographisch in Relation zu Bielefeld Bethel, bitte genaue Angaben mit zu erwartendem Spritverbrauch bei Hin- und Rückfahrt mit Beladung durch Schneefräse. Antwort an basti@spamoff.de, Danke! P.S.: Kann die Fräse auch als Mofa angemeldet werden?"

JackRed ist offline   Antwort Mit Zitat antworten