na da hab ich jetzt aber doch noch eine 'nachfrage'
ich habe einen e38 740 bj 2001 und hatte vor einiger zeit eine groessere reparatur, bei der vorne so ziemlich alles zerlegt und wieder zusammengebaut wurde (das mal vorweg, weil ich nicht weiss, ob da evtl. irgendwas 'vergessen' wurde)
jetzt ist in den letzten tagen hier die temperatur auch deutlich unter den nullpunkt gegangen und trotzdem glueht er nicht mehr vor (letzten winter hat er das meine ich schon gemacht bei den temperaturen) im normalfall hab ich vorher die standheizung an, wenn es sehr frostig ist, und ich weiss, wann ich los muss. daher dachte ich auch zuerst, dass es wegen dem vorgewaermten zustand nicht mehr noetig ist, vorzugluehen.
was mich aber stutzig macht ist, dass er dann gar nicht richtig anspringen will. er ruckelt und spuckt und stottert und heute frueh musste ich 3x starten, bis er dann endlich holprig loslief. nach einer kurzen zeit laeuft er dann einwandfrei...
hat da jmd. nen tip? wann wird wie eigentlich entschieden, ob vorgeglueht werden muss?
gruss,
uwe
|