http://www.7-forum.com/forum/showthr...9&page=3&pp=10
Schaut mal bei Freak gestern um 9.18 - da wird die Drehmomentenverlaufskurve gezeigt - das ist echt Standard-Chipping, gleicht aber eher dem zackigen Profil, wenn ich bei mir um die Ecke die Alpen angucke.
Motorprüfstand und Angleichung bedeutet, dass man individuell auf die Schaltcharakteristik, Staudruck im Auspuff, Luftmenge, Lamdaregelung etc. etc. quasi am fahrenden Auto die Leistungswerte misst, und dann halt noch ein bischen mehr / weniger Einspritzdruck gibt, damit der Verlauf schön gleichmässig wird. Das ist dann Fahrkultur UND Dynamik und nur das macht für mich Sinn. Denn als "Power" nehmen wir ja beim Fahren wahr, wenn die Karosse schön zügig durchbeschleunigt. Andernfalls wenn's in der Leistungskurve Löcher hat, dann drückt man den Kickdown unten weg, es nervt, und es geht gleichwohl nicht so viel, es kostet bloss mehr Sprit. Das ist der Grund warum ein eingestellter Motor angenehmer fährt und echt Sprit spart, solange ich ihn gleich belaste wie der original standardprogrammierte Motor.
Motorprüfstand, nur um zu gucken, ob der Chip was gebracht hat, kann man sich schenken - er hat in jedem Fall ETWAS gebracht. Auf dem Motorprüfstand einstellen - das macht dann richtig Freude.
Ein Motorprüfstand kostet natürlich Geld und dauert seine 2 h, z.B. bei meinem Prüfstand für einen 740 so um die 400 EUR mit Chip, Leihwagen etc, für den 750 schlagen ca 700 zu Buche.
Meine Meinung - Chip, damit der Bimmer auf der Ebene noch'n bischen schneller rennt - nööö

, aber der Zugewinn an Fahrspass durch bessere Dynamik - jaaa
