Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2005, 10:48   #4
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Bei mir waren es offenbar verzogene Bremsscheiben. Nach Wechsel der Scheiben und Bremsbeläge war es wieder weg. Neben dem Ruppeln zwischen 80 und 100 bremsten die Scheiben auch intervallartig bei gleichbleibendem Bremsdruck, wenn ich z.B. sanft bis zum Stillstand bremste. Im Moment des Stillstands als auch beim Lösen der Bremse war dann noch ein Knarzen zu hören. Das Knarzen ist mit den neuen Scheiben/Belägen nun deutlich geringer - manchmal sogar überhaupt nicht mehr.
Moin!

Bremsscheiben verziehen sich nicht. Vielmehr ist es der Abrieb von den Bremsbelägen, der sich auf der Oberfläche der Bremsscheiben ablegt/einfrisst.
(Dadurch entsteht die Unwucht)

Deshalb ist es auch möglich die Oberflächen der Bremsscheiben abfräsen zu lassen um das Gleichgewicht wieder herzustellen. Das machen die Halter der Fahrzeuge oft, wo die Bremsscheiben "richtig Geld" kosten.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Bremsen so heiß zu fahren, dass sich der Abrieb wieder löst von den Scheiben und die Unwucht dahin ist.

Das sollte natürlich nicht im Straßenverkehr gemacht werden.

Deshalb ist es auch fast wichtiger 1a Qualität bei den Bremsbelägen zu wählen als originale Bremsscheiben!

Gruß
Heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten