Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2005, 08:53   #4
Uli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich muss mich jetzt aber langsam sehr über dieses Forum wundern! Da hat einer ein Problem und stellt eine höfliche Frage und dann wird er erst beleidigt und dann mit Falschinformationen gefüttert...

Zitat:
Zitat von dieselspaß
Es scheinen mal wieder 2 "Helden" am Werk zu sein:
Der eine will für lau nen Neuwagen, ...
Was ist denn daran bitteschön "heldenhaft", wenn jemand seine gesetzlich garantierten Rechte einfordern will?

Zitat:
Zitat von dieselspaß
Wenn in den ersten 6 Monaten bei Funktionsfehlern dein Händler nachweisen kann, dass zum Zeitpunkt der Übergabe die Beanstandungen nicht da waren, dann ist er aus der Gewährleistung raus.
Falsch! Lt. gänginger Rechtssprechung wird in den ersten sechs Monaten stillschweigend vom Vorhandensein eines Defektes bereits beim Kauf ausgegangen.

Und da wie wir alle wissen (oder eben auch nicht ), dass es Nichtjuristen untersagt ist, öffentlich juristsche Ratschläge an Dritte zu geben, stelle ich hiermit fest, dass es sich bei allen meinen Äußerungen um meine persönliche Meinung handelt!

Zitat:
Zitat von dieselspaß
PDC, Raintronic und Rost waren doch mit dem nötigen Sachverstand und abgesetzter rosa 7er-Brille bereits bei ner Besichtigung und ausgiebiger Probefahrt erkennbar.
Also keine versteckten Mängel.
Irrelevant, siehe meine Ausführungen oben...

Zitat:
Zitat von dieselspaß
Ich kann dir nur raten: Such mit deinem Händler auf dem gütlichen Weg eine Einigung. Auch nach dem "neuen" Gewährleistungsrecht hat er die besseren Karten - wenn er sich nicht ganz doof anstellt.
Eine gütliche Einigung ist immer erstrebenswert, allerdings ist es absolut widersinning, auf seine gesetzlichen Rechte zu verzichten, schließlich heißt das Spiel hier "Ausflug in's Gewährleistungsrecht" und nicht "Poker".

Um's denn nochmals klar zu machen und die Garantiegeschichte mal außen vorzulassen (hat Red.Dragon ja auch schon völlig richtig behandelt):

Innerhalb der ersten sechs Monate kannst Du alle Defekte beanstanden, der (gewerbliche) Verkäufer übernimmt alle, ich darf's nochmal kurz betonen: alle die Reparatur betreffenden Kosten.
Es ist eine beliebte Masche, der Gebrauchtwagenhändler, sich um diese Kosten zu drücken, da kommen plötzlich Vorschläge wie:
Sie übernehmen Material, wir übernehmen Arbeitszeit und so weiter und die skrupellosesten Händler brummen dem ahnungslosen Kunden auch noch die Originalpreise auf's Auge, obwohl sie die Teile selbst mit Rabatt erworben haben...

Alles schon gesehen