Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2005, 23:27   #87
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re

Zitat:
Zitat von 7er-Frischling

echt super, was Du da organisiert hast . Auch die ersten Berichte sind ja recht vielversprechend.

Mich würden da noch 2 Dinge interessieren:

1. Was sagt unser TÜV dazu?
2. Was sagt unser Getriebe dazu?


Zitat:
Zitat von Skorpo

3.und der Versicherung melden oder ??


Hallo ...

Ihr beiden Spaßbremsen

Zur Frage Nummer Eins:

Ich und einige die am 26.11.05 in Hamburg waren und eine Leistungssteigerung durchführen lassen haben, bekommen auf Wunsch und gegen 180€ einen Gutachten, in dem die Leistungssteigerung begutachtet, die neue Leistung durch einen Sachverständigen neu errechnet wird, die neue V-Max errechnet wird usw. ...

Dieses Gutachten wird per Post von T.M.C an die angegebene Adresse versendet und es belibt nur noch der Gang zur Zulassungsstelle und änderung der Daten in den Fahrzeugpapieren ...

Somit wäre TÜV erlädigt

Zur Frage Nummer Zwei ...

Das ZF 5HP 30 ist für wesendlich mehr Drehmoment ausgelegt, da auch im M73 verbaut, die älteren modelle können bis zu 560Nm Werksangabe ab und da sind noch recht hohe Tolleranzen ...

Die neueren Baureigen (M62) haben das 5HP24 was Werksangabe 440Nm vertragen soll ... Aber auch hier verträgt das Getriebe mehr Drehmoment wie vom Werk angegeben ...

Also, wenn jetzt nicht Ständig von Ampel zu Ampel bis in den Begränzer beschleunigt wird und die mehr Nm vernümpftig eingesetzt werden, sehe ich persönlich keine extrame Belastung für das Getriebe - Das Getrag manuell Getriebe ist sowieso nicht Tot zu kriegen und auch in dem Fall keine Bedenken ...


Zur Frage Nummer Drei ...

Die Versicherung interessiert es wenig wie hoch die Leistung des Motor's ist ... Wichtig für eine Neuberechnung und nur da interessiert es die Versichrung, da ja höhere Beiträge fällig wären, ob der Hubraum sich ändert - also, verbaut einer zB. einen V12 (M73) in einen 740'er, interessiert es die Versicherung, da mehr Beiträge durch mehr Hubraum und Typenklasse fällig wären ... Bei einem "original Motor", was bei gleichem Hubraum, aber nur durch eine andere Steuerung, mehr Leistung ausgebeutet wird, bleibt die Typenklasse die alte, da die Typenklassenberechnung nicht mehr nach Leistung sondern nach Hubraum bzw. Typenklasse errechnet wird ...

Ihr könnt aber eine Zusatversicherung abschliessen, wenn ihr eine Vollkasko, oder Teilkasko habt - so bekommt ihr bei einem Diebstahl, oder Totalschaden eine höhere Summe ausgezahlt ...

Zitat:
Zitat von 7er-Frischling

PS: bist Du Samstag in WL?
@Ralf ...

Ich hoffe, das ich beim Stammtisch dabei sein kann ...

Ja, wenn ich dabei bin, darfst auch 'ne Runde mit 'nem gechipten 7'er drehen


Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...

Geändert von freak (29.11.2005 um 00:28 Uhr).
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten