Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2002, 05:43   #36
Babel
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Diagnosestecker und Softwarestand

Hallo.
Den Diagnosestecker(die Kappe mit den 4 Pin´s auf der Diagnosebuchse) könnt ihr sorgenfrei bei eurem BMW-Händler kaufen. Kostet um die 7€. Hab schon mehrere davon gekauft ohne Probleme.
Die Erkennung einiger Geräte ist such davon abhängig ob diese im Softwarebestand Daten zur Verfügung haben. Da kann man am besten mal schauen ob eure dementsprechenden Geräte Datenmässsig vorhanden sind. z.b. DME41.dat für das DME-Steuergerät Siemens M41. Manchmal hilft bei nicht erkennen auch ein Ladegerät auf die Batterie mitaufklemmen...das Interface ist sehr sensibel ggen Unterspannung. Ausserdem die Zündung nur auf "1" stellen...also nicht die Batteriekontrolleuchte leuchten lassen...das wäre Zündschloßstellung "2".
Eine etwas veränderte Schaltung wäre diese: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://home.t-online.de/home/f-glass...-diagnose.html
Wenn ihr mit nem Laptop arbeitet...kann es sein das die Spannung auf den seriellen Schnittstellen negativ sind...was ja eigentlich nicht der Fall sein darf...das könnt ihr auf meiner angegebenen Linkseite ja mal nachlesen...es sind ein paar Schutzdioden eingefügt worden...und eine optische LED-Anzeige des Datentransfers wurde mit eingefügt....diese Schaltung hab ich schon diverse Male nachgebaut...funktioniert einwandfrei.

Gruß
Babel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten