2 Batterien welche macht was?
Vor einem Jahr habe ich beide Batterien getauscht.
Gestern war noch alle in Butter, nach einer NAcht in der Garage - heute morgen war alles tot. Es haben nur die Öldruckleuchte und Ladekontrolleucht schwächstens geglimmt. Starthife ging nicht. Abschleppdienst und ab zum Freundlichen.
Die haben angeblich alles getestet, jetzt habe ich eine neue Batterie. Ich gehe davon aus auf Garantie, mal sehen was sonst so auf der Rechnung stehen wird.
Man hat mir dazu einiges erzählt, da wollte ich mal den fachmännischen der Spezialisten hören: Ich liste die Behauptungen mal auf:
1. Er startet angeblich mit der (kleineren) oberen Batterie.
für den Rest soll die untere zuständig sein.
2. Wenn die obere zu wenig Saft zum Starten hat, nimmt er die untere dazu, aber nur bis ca. 10,5 V, darunter geht wie bei mir gar nichts.
3. Vor zwei Jahren hat mal mein Telefon gesponnen, Abhilfe brachte ein kurzes Abklemmen der oberen Batterie - das widerspricht aber 1.
Was stimmt denn nun?
Welche Batterie ist denn z.B für die Standheizung zuständig?
Offenbar gibt es doch auch noch einen Manager, der die Ladespannung auf beide Batterien verteilt?
Wer weiss denn, wie alles wirklich funzt. Denn so ein Morgen wie heute ist nicht so wirklich prickelnd. Angenommen ich hätte um 5:00 nach Süddeutschland gemusst... nein Danke. Aber angeblich schalten sich bei mir alle Verbraucher ab und der Ruhestromverbrauch liegt bei unter 50 mA.
Grüsse Esau
|