Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2005, 19:11   #42
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Zitat:
Zitat von toocool
Das mit der Thermischen Belastung ist sicher auch richtig, ich gebe aber zu bedenken, daß nen Automat in der Regel auch einen Ölkühler hat und da man mit Hänger eh nicht schneller als 80 fahren darf, könnte ich mir vorstellen, daß die thermische Belastung mit Hänger bei 80 ungefähr dieselbe ist wie ohne Hänger bei 240,
Hallo,
tja leider stimmt das nicht so genau,aufgrund der Tatsache daß bei einem Aurtomatik das Öl nicht nur zur Schmierung da ist, sondern auch zur hydraulischen Steuerung wird das Öl mit hohem Druck (Automatikgetriebe haben Ölpumpen) durch sämtliche Kanäle, lamellenkupplungen,Steuerventile und nicht zuletzt durch den Drehmomentwandler gedrückt. Durch die Fliekräfte im wandler wird es zudem auch noch stark beschleunigt.Aufgrund der höheren Drücke wird Automatiköl wahnsinnig heiss.
Mach mal den Spaß und lass die Brühe mal ab, wenn Du einige Kilometer gefahren bist, das Öl dampft und ist dünn wie Wasser und stinkt wie die Pest. Wenn jetzt im auch noch das Gewicht des Hängers dranhängt, und durch öfteres Schalten Hin und Herschalten wird das Getriebe thermisch stärker beansprucht. Und hohe Dauerbelastung wiederum mögen die lamellenpakete und evtl.Bremsbänder gar nicht. Zeichen für solche defekte sind verbrannt riechendes Öl, sehr dunkles,fast schwarzes Öl
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten