Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2005, 08:41   #4
cyranorostand
Mitglied
 
Registriert seit: 21.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: 540iA (E39); 740iAL (E38)
Standard

Hallo Benzino,

am besten ist natürlich, du fährst erst mal Probe, welcher wagen für dich in Frage kommt !
Wenn ein 7er nicht in deine Garage passt,... kann ich verstehen, warum du ´nen E39 bevorzugst.
Prinzipiell fährst du mit dem E39 nicht schlechter, als mit dem 7er. Er ist in meinen Augen etwas fahraktiver. Etwas lauter (wobei laut ja bei den 8 Zylindern ja relativ ist), also etwas weniger gedämmt, härter abgestimmt, leichter und damit etwas spritziger, kleiner...
Je nach Ausstattung kannst du diese "Schwächen" jedoch kaschieren. Doppelverglasung, Komfortsitze, etc. bringen dich dem komfortableren Niveau des 7ers näher.
Der 530d wird schnell "verheizt", da aufgrund der enormen Leistung der Wagen oft gefordert wird und vor dem Abstellen nicht heruntergekühlt wird, siehe Posting von Frrezman.
Zwischen 530 und 540 ist doch ein recht großer Unterschied. V6 zu V8. 1,4 L Hubraum,...
Die Automatik lässt im 540 was mich betrifft keine Wünsche mehr offen. Ähnlich wie im 7er nervt sie nicht durch nervöses rauf- und runterschalten, da das Drehmoment zügiges Beschleunigen aus unteren Drehzahlen ohne Schaltvorgänge mühelos bewältigt und wenns dann doch mal schneller sein soll, "lernt" sie das im Nu.
Schaltung im 540 hat 6 Gänge. Dadurch zwar höhere Leistung, aber auch weniger Komfort. Geschmackssache. Wenn man da die Kupplung nicht permanent am Limit bewegt, hält die auch sehr lang. BTW: Der Austausch der Kupplung ist wesentlich günstiger, als der Austausch eines Drehmomentwandlers, bzw. der gesamten Automatik.
Beides kommt aber normalerweise nur dann vor, wenn der Wagen permanent gefordert wird.
Beim V8 würde ich auf alle Fälle ein Modell ab 99 bevorzugen. Ich glaub es war Mitte 99, als die Motoren nochmals grundlegend überholt wurden. Geänderte Wasserpumpe, höheres Drehmoment,...
Je nachdem, wieviel du ausgeben willst würde ich jedoch ein Modell ab 9/2000 aussuchen. (=Facelift): geänderte Niere, Klarglasscheinwerfer, geänderte Front- und Heckblende, 16:9 Navi, kabelloses Telefon,...

Bei vernünftiger Fahrweise halten dir beide E38 & E39 >250.000 km, wie hier schon einige geschrieben haben.
Montagsautos kannst du leider sowohl mit dem E38, wie auch mit dem E39 bekommen.
Achte also in jedem Fall auf eine Garantie !

Etwas lange Ausführung, hoffe aber dir etwas geholfen zu haben.
Meine Empfehlung: Wenn schon E39 dann 540 iA. Kommt in Sachen Komfort dem 7er schon recht nahe, wenn man das Design des E39 mag.

Gruß cyranorostand
cyranorostand ist offline   Antwort Mit Zitat antworten