Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2005, 09:31   #49
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von freak
[color=Blue]Hallo, @ hotrod ...


Stell dir vor, ein Mitarbeiter zB. von Coca Cola gibt die Rezeptur eines Getränkes öffentlich bekannt, was seit Jahrhunterten geheim gehalten wird - über Folgen und was das für das Unternehmen bedeutet, brauche ich ich nicht erwehnen ... Welche Daten genau, in wie weit verändert werden, wird hier sicherlich kein Unternehmen öffendlich preisgeben ...
Hi Freak! Das Problem ist halt, daß man Coke mit einem Steuergerät nicht vergleichen kann - obwohl es sich (zugegebenermaßen) schön anhört. Bei einem Getränk kommen ungefähr eine Million Inhaltsstoffe/Parameter in Frage, da kann man unmöglich durch Testen die genaue Zusammensetzung rausbekommen.

Beim Chip ist das was anderes, hier kann jeder Tuner nur an ein paar "Schräubchen drehen"; Zündzeitpunkt, Benzineinspritzmenge- und Einspritzdauer, beim Turbo/Komp. noch der Ladedruck. Dies alles funktioniert natürlich nur, wenn man die Lamdaregelung umgeht/umprogrammiert (dann schafft man auch u.U. die AU nicht mehr - aber nur wenns ganz dilletantisch gemacht wurde... was hier sicher nicht der Fall sein wird).


Zitat:
Zitat von freak
[color=Blue]Fakt ist, das bei solch einer Veränderung die Motorleistung positiv veränderbar ist und auch beim richtigen Einsatz vom Fahrer der Verbraucht im Teillastbereich zurück geht ... Nochmals, nur im Teillastbereich ist eine senkung des Verbrauchs möglich !!! Bei Vollast, ist ein mehr Verbrauch eher zu erwarten ...

Ich kann nur von meinem Ex. E32 735iA berichten, was ich bei ca. 160tkm Chippen lassen habe - das Fahrzeug wurde im unteren Bereich spritziger, der Motor drehte kraftvoller bis zum Begränzer rein, eine erweiterung des Grenzbereichs, oder gar aufhebung des Begränzers (Motor) habe ich nicht vornehmen lassen, damit der Motor keinen Schaden nimmt ...
Das ging bei dem Motor auch, da der M30B35 noch keine Klopfregelung hatte - ergo konnte man hier auch den ZZP etwas nach "früh" verlegen und die Reserven in dem Bereich ausschöpfen. Hier hat man dann spürbar mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und natürlich einen niedrigeren Verbrauch. Wenn man dann noch die Einspritzmenge- und E.dauer verändert, kann man beides haben: mehr Dampf über den ganzen Drehzahlbereich UND im unteren (meist bis 4.000 Umin) weniger Verbrauch.

ABER: da unsere E38 SIW alle mit einer KR ausgerüstet sind, regelt diese bereits den ZZP. Quasi ein "serienmäßiges Chiptuning". Seitdem gibts eben nur noch die Einspritzung (und logischerweise Lamdaregelung), die man beim Sauger verändern kann. Mit Geheimnissen hat das eigentlich nix zu tun.

Zitat:
Zitat von freak
Ganz abgesehen von meinen Erfahrungen, werde ich aber nochmals den Techniker von T.M.C dazu bewegen, hier auf deine Fragen stellung zu nehmen ...

Ich möchte auch klarstellen, das ich in keinem Fall zu der Fa. T.M.C verbunden binn und absolut keine Vorteile aus dieser Aktion habe, wie jeder andere auch, der sein Fahrzeug bei T.M.C Optimieren lässt ...

Gruß ...
@freak
Ich finds wirklich auch prima, daß hier innerhalb des Forums solche Aktionen gemacht werden! Mich haben halt nur die techn. Details interessiert.

p.s.

Zitat:
Zitat von GSX-Heizer
@Freak
unser 3er E36 M50 Motor 192 PS bei 5900 Upm. wurde vor 5 Jahren per Chip(selbst ausgebaut und eingeschickt) auf 210 PS bei 5500 Upm.und 20 NM bei Km Stand 51000 getunt. Nun mit 140 000 auf der Uhr alles noch Top.
So Long
Jörg
Siehe oben. Der erste M50 hatte damals SIW noch keine KR (M50TÜ und M52 glaub ich hatten die dann auch) - deshalb war eine ZZP-Verstellung noch möglich.
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten