Moin,
es gibt spezielle Steinschlagschutzfolie im Autozubehör. Diese ist extrem stabil, läßt sich aber mit einem Föhn/Heißluftgebläse so ziemlich jeder Form anpassen.
Ein bischen Geschick muß man schon mitbringen, aber das Ergebnis ist klasse.
Richtig aufgebracht kann man sie quasi nicht erkennen und Steinschlag ist kein Thema mehr.
Nachteil der Folie ist, dass man sie auch kaum mehr runter bekommt wenn dies aus irgendeinem Grund erforderlich ist.
Man sollte sie auch nicht unbedingt an Teilen anbringen die evtl. extremen Temperaturunterschieden ausgesetzt sind (Motorhaube, etc.), denn hier kommt es nach längerer Zeit schon mal zum vergilben und das sieht dann nur Kacke aus.
Zum Weichmacher für den Klarlack, hier gibt es genaue Mischungsverhältnisse, je nach verwendetem Untergrund (GFK,PUR ,usw.).
Ich nehme zwar auch schonmal etwas mehr, zuviel ist aber auch Mist.
Wenn Du möchtest kann ich Dir mal aus dem Produkthandbuch der Fa. Standox die Verarbeitungshinweise hier reinsetzen.
Grundsätzlich ist aber auch die Vorarbeit sehr wichtig, ist den Untergrund Mist reicht schon ne fette Hummel um den Lack zu beschädigen oder abplatzen zu lassen.
Am besten kann man Steinschlag vermeiden wenn man größere Abstände einhält
Zugegebener Maßen in der heutigen Zeit kaum mehr möglich.