Thema: Gas-Antrieb E38 LPG-Umbau mit 88l Tank
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2005, 09:01   #30
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von flipflop
Hallo,

der Bimmer ist wieder da.
Die Schallschutzhaube wurde links und rechts erwas angesägt, und passt natürlich ohne Probleme.
In den beiden Druckreglern ist übrigens kein Wärmetauscher eingebaut, dieser ist darunter.

Bei Erstbetankung gingen 75,8 l rein

Beim ersten Umschalten auf Gas war ich selbst dabei. Kabel ran, einschalten, Leerlauf, dann Pedal auf 3000 U/min drücken und still halten, und wieder Leerlauf - narrensicher.
Die Einmessung lief in etwa 2 Minuten automatisch ab, und dann lief er auf Gas.
Der Leerlauf überraschte mich bereits, ich konnte keinen Unterschied zu Benzin bemerken. Bei 600 U/min kein Schütteln, nichts Auffälliges.

Die von mir mitgebrachten Düsen mit Plastikrohr zum Einschieben in den Krümmer wurden gar nicht verbaut - die Wette, daß der 4,4l auch ohne das stabil läuft, hat Herr Grau gewonnen. Nachdem es einzelne, sehr kompakte Magnetventile sind, können diese am Krümmer sehr weit nach unten gesetzt werden. Die Wege bis zum Einlaßventil sind daher minimal.

Ich habe den Wagen dann ohne Nachjustierung einfach mitgenommen, weil ich keine Zeit mehr hatte.
Nächste Woche muss der Wagen zum sauberen Einstellen hin, ich bin gespannt, wie auf der Autobahn laufen wird.
Diagnose-Adapter und Software habe ich auch schon mitbekommen.

Mit freundlichen Grüßen

Uwe

@gab
Es ist doch eine gummiummantelte Leitung geworden. Warum auch immer, vielleicht gabe es Lieferprobleme.


Hallo Uwe,

dass was bei Dir eingebaut worden ist, ist keine sequentielle Anlage! Es entspricht in etwa einer Just-Heavy von BRC, was soviel heißen soll, dass Du wie bei einer K-Jetronic, kontunierliche Gaseinströmung hast. Quasi eine Gas-Jetronic. Natürlich läuft das auch, ich habe es ja im 560er auch drin, allerdings ist das eine alte Generation von Gaseinblassystemen, die bei sequentieller Benzineinspritzung nicht mehr verwendet werden braucht. Ich hoffe für Dich, dass Du hierfür nicht mehr als 2.500,- gezahlt hast, da die Gaselemente um einiges billiger sind als bei guten Sequentiellen. Die Gas-Jetronicanlagen kommen gleich nach den Venturianlagen, lediglich kommt bei Ihnen kein Backfire mehr auf, da die vorgemischten Ansaugwege nicht mehr vorhanden sind.


Dennoch viel Spaß damit.

gruß Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten