Hallo,
der Bimmer ist wieder da.
Die Schallschutzhaube wurde links und rechts erwas angesägt, und passt natürlich ohne Probleme.
In den beiden Druckreglern ist übrigens kein Wärmetauscher eingebaut, dieser ist darunter.
Bei Erstbetankung gingen 75,8 l rein
Beim ersten Umschalten auf Gas war ich selbst dabei. Kabel ran, einschalten, Leerlauf, dann Pedal auf 3000 U/min drücken und still halten, und wieder Leerlauf - narrensicher.
Die Einmessung lief in etwa 2 Minuten automatisch ab, und dann lief er auf Gas.
Der Leerlauf überraschte mich bereits, ich konnte keinen Unterschied zu Benzin bemerken. Bei 600 U/min kein Schütteln, nichts Auffälliges.
Die von mir mitgebrachten Düsen mit Plastikrohr zum Einschieben in den Krümmer wurden gar nicht verbaut - die Wette, daß der 4,4l auch ohne das stabil läuft, hat Herr Grau gewonnen. Nachdem es einzelne, sehr kompakte Magnetventile sind, können diese am Krümmer sehr weit nach unten gesetzt werden. Die Wege bis zum Einlaßventil sind daher minimal.
Ich habe den Wagen dann ohne Nachjustierung einfach mitgenommen, weil ich keine Zeit mehr hatte.
Nächste Woche muss der Wagen zum sauberen Einstellen hin, ich bin gespannt, wie auf der Autobahn laufen wird.
Diagnose-Adapter und Software habe ich auch schon mitbekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe
@gab
Es ist doch eine gummiummantelte Leitung geworden. Warum auch immer, vielleicht gabe es Lieferprobleme.