@stüssi @ erich
Hi!
Kommt nicht ganz hin.....
Ich halte das Ganze eher für einen Tipp/Sichtfehler.
Hier sind bestimmt nicht 1.2 WATT sonder 1.2 Volt-Lämpchen
gemeint,wie das bei Displaybeleuchtungen vielfach üblich ist.Es wird nur eine geringe Leuchtkraft
gebraucht und unnötige Wärmeentwicklung ist tödlich für die Displaykunstoffe,desweiteren wegen der
geringeren Stromaufnahme leichter/verlustfreier zu dimmen.
Vielleicht war sein Lämpchen gar nicht defekt,und/oder er hat sich einen Wackelkontakt an den
Klemmen gesetzt,sodaß er (bis jetzt) nur GLAUBT,die Lampe selbst sei wieder ausgefallen...
Wenn eine "Birne" für 12 Volt ausgelegt ist und damit betrieben wird,stirbt sie nur dann,wenn ein extremer(!) Hitzestau entsteht.
Bevor das (auch nur bei 1.2Watt= 1Ampere(!))i n einer Armatureneinheit passiert,schmilzt eher der Kunstoff weg.
Denke mal an die tatsächliche Temperatur des Heizfadens(rot bis weissglühend) und an die Temperaturfestigkeit des Glaskörpers.
12 Volt / 3 Watt-Leuchtmittel werden als Rücklicht bei Mofas und mit 6Volt/3Watt als Scheinwerfer bei
Fahrrädern eingesetzt.........Er wäre quasi ständig von seiner Tankuhr geblitzt worden.*g*
Und nun rechne mal alle Lämpchen in der Tachoeinheit zusammen,dann
brauchst Du ´ne Klimaanlage für´s Armaturenbrett
Für die Belastbarkeit -sprich:ab wann wird sie gekillt- zählt nur die Angabe in Volt.
Sie LEISTET ja 1,2 oder 3 Watt ,egal,ob 6,12,24 oder 1.2 Volt
Und das äußert sich in Helligkeit,und -wie Du auch geschrieben hast in Wärme-.
3 Watt bedeuten ja 250mA Stromaufnahme,1.2Watt = 100 Milliampere.(bei 12 Volt)
3 Watt bei 1.2 Volt würden 3,6 AMPERE bedeuten.Das wär heftig.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 3.11.2002 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|