ja es gibt möglichkeiten sowas verbreitern zu lassen. Stahl und Alu. Man muss im Endeffekt aber den Nachweisen welche Eigenschaften die Felgen dann aufweisen. Das dürfte recht aufwändige Testversucher nach sich ziehen, die den ein oder anderen Euro kosten werden.
Es soll aber Firmen geben, die dafür sorgen, dass man das auch REGULÄR eingetragen bekommt - also kein Schummeltüv! Ich weiß leider nicht welche Firmen das sind. Wollte das schon immer für meine Taunus-Felgen machen lassen.
Sowas sollte man also auf keinen Fall in einer Hinterhofwerkstatt machen lassen.
http://www.felgen-service.de/ da sollte man mal anfragen. Wenn die, wie beschrieben, computergesteuerte Schweißanlagen dazu nutzen, werden sie auch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen können. Solche Schweißnähte weisen bestimmte Werte auf, aufgrunddieser einer Berechnung der Statik der Felge möglich ist. Denn eine solche Anlage sollte nicht den toleranzen einer Handschweißung unterliegen. aber alles nur graue theorie. ich schreib da mal ne mail hin, weils mich ja auch interessiert...
EDIT: Wie ich soeben in der Preisliste gesehen habe gibts ein Festigkeitsgutachten dazu!!! Kostet AB 110,- Euro. Ich nehme an 110,- pro zoll verbreiterung... Ich frag halt mal nach...