Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2005, 10:57   #12
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Ich kann Euch beruhigen. Mit Einzug modernerer Technik in die aktuellen Fahrzeuge wird auch das Thema NSL allmählich entschärft. Ich bin ja nun vor meinem Dicken etwas über ein Jahr nen aktuellen Opel Vectra gefahren. Dort muss die NSL (und auch andere Sachen wie Fernlicht, Nebler vorn, usw.) nach Einschalten der Zündung jedes Mal explizit und bewusst vom Fahrer eingeschaltet werden. Wird bei aktuellen Modellen anderer Hersteller sicher auch der Fall sein.

Allgemein bekomme ich auch nen Fön, wenn ich die Lichtgewohnheiten einiger Verkehrsteilnehmer sehe. Mal abgesehen vom Thema NSL - hab ich die gleiche Meinung, wie die Meissten hier. Aber beobachtet mal die Unterschiedlichen Lichtstärken der Rücklichter/Bremslichter. Ich verlange nicht, dass jeder weiss, wie Xenonlampen funktionieren oder dass jeder die Zusammenhänge von Stromstärke und Spannung kennen muss...

Aber Grundvorraussetzung sollte sein, dass man weiss, dass für normales Rücklicht 5 Watt und dagegen Bremslicht 21 Watt vorgeschrieben ist. Ich sehe es immer häufiger, dass eines der Bremslichter entwender mit einer 5-Watt-Lampe funzelt oder eines der Rücklichter (wenn überhaupt) mit 21 Watt Blendet. Und dieses Unvermögen betrifft Frauen UND Männer - also keine Ausrede von wegen "typisch Frau"

Komischer weise sind diese Verkehrsteilnehmer wieder sehr häufig die Selben, wie die NSL-Blender oder Mittelspurfahrer/- blockierer. Meist sind mindestens zwei dieser drei Eigenarten miteinander kombiniert
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten