Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2005, 00:37   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6

Standard Power to the Bauer

Das funktioniert schon, kommt aber aus
einer Zeit, als es noch keinen KAT und
Lambdasonden gab.

Kann jeder selber probieren indem er
mit einer Spritze (oder ähnlichem)
Benzin in den Ansaugtrakt spritzt:
die Motordrehzahl steigt.

( Achtung: Brandgefahr !!! )

Das Gemisch wird einfach überfettet
und im Brennraum verbrennt halt das
was möglich ist.
Ergibt ein schön rußiges Auspuffrohr.

Durch zuviel Benzin im Zylinder
wird der Schmierfilm abgewaschen --->
Hoher Verschleiß oder Kolbenklemmer droht.

Die Leistungsausbeute hängt stark
vom Hubraum ab.

Lambdasondengeregelte Motoren
versuchen die Überfettung durch
Verringerung der Einspritzzeit wieder
auszugleichen, also doch wieder weniger
Leistung.
25 PS mehr halte ich bei 5 Liter Hubraum
für realistisch, aber allerdings eher bei
ungeregelten Motoren.
Wer also noch einen alten 3 Liter Sechszylinder-
Vergasermotor hat: zuschlagen !
Auch erste Wahl für alte 12 Zylinder Jaguar Motore.
Da kommt's eh' nicht auf den Verbrauch an,
denn der steigt mit diesem System ganz bestimmt an !

Die 'manuelle Saugrohreinspritzung' ist
eigentlich auch jedem Landwirt bekannt.
Wenn bei Minusgraden der Traktor schlecht
anspringen will: in eine Ölspritzkanne eine
Mischung aus 50% Diesel und 50% Benzin
einfüllen, kräftig schütteln und während
des Startvorgangs ins Saugrohr spritzen.
So bringt man auch unwillige Dieselrösser
zum wiehern.
( Mit heißen Fürzen= Stichflammen aus
dem Auspuffrohr )


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten