vielen dank für eure antworten.
also der 740d ist 3 jahre und hat 108.000 km. d.h. jährliche fahrleistung ca 35.000 - das schafft man wohl nur auf langstrecken. der vorbistzer ist unser steuerberater, ich bin überzeugt, dass der sehr pfleglich mit dem fahrzeug umgegangen ist, wofür auch der innenraum spricht. optisch wie neu.
mir stellt sich die frage ob es wirklich probleme wegen dem fehlenden rußpartikelfilter geben könnte in ein paar jahren.
Mit der elektronik habe ich auch so meine Sorgen. Ich würde auf jeden fall vor einem Kauf verlangen, dass der Händler mir sagt, wann welche außerplanmäßigen werkstattaufenthalte mit diesem fahrzeug waren und wegen was. Wenn da nicht vorliegt und das auto bis jetzt einwandfrei ohne eletronikprobleme lief, dann glaube ich wird es auch keine mehr bekommen.
Gibt es denn andere wirtschaftlichere varianten? Also zum beispiel einen neuen 730d? Würde der in der gesammtbetrachtung vielleicht sogar billiger sein? Oder ein 730i mit erdgas?
Was ist mit der Langversion? Ist die im Wertverlußt wirklich teurer oder erziehlt die dann in ein paar Jahren auf Grund ihrer Seltenheit mehr Wiederverkaufswert, so dass sich dass gleich kommt?
|