Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2005, 10:45   #12
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von yunyschloss
Moin.
Uns wurde gesagt, dass der 88 Liter Tank (mit 84 Liter befüllbar) in etwa 3 cm über die Mulde heraus ragt, mehr nicht. Als Zugabe kam noch, das man den Boden ein wenig bearbeiten könnte, um die Höhendifferenz ausgleichen zu können. Über "Übermaße" in der Breite wurde nichts gesagt ...
Hersteller ist mir leider auch noch nicht bekannt (werde nachfragen). Das die großen Tanks mit Lieferproblemen kommen wurde offen erwähnt...zwischenzeitlich, um die Zeit zu überbrücken, würden wir vom Umbauer einen kleineren Tank erhalten.
Der Umbauer klang sehr kompetent (soll das bereits seit vielen Jahren machen).
Wenn ich das so lese, beschleichen mich doch Zweifel, ob dieser Umrüster in Tankfragen kompetent ist. Von daher erneut die dringende Empfehlung, selber bei stako.pl die verfügbaren Tankmaße nachzulesen. Hier das PDF-Dokument auf englisch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.stako.pl/object.php/act/s...31c011a/lng/en
88L abzgl. 20% ergeben auch 70-71L Befüllung, und nicht 84L! Und wieso sollte der 88L-Radmuldentank 3cm höher über die Mulde hinausragen, wenn er doch die gleiche Höhe wie der 70L-Tank hat, und letztgenannter bündig paßt? Den Boden der Radmulde bearbeiten? Der ist doch geriffelt um eine höhere Steifigkeit zu erzielen.
Welcher Umrüster erzählt sowas, und hat er es schon gemacht und durch den TÜV gebracht? Hat er Euch auch informiert, daß die Lösung mit "erst mal kleinerem Tank" bedeutet, 2x beim TÜV vorzuführen? Oder sollt Ihr etwa erst mal ein paar Monate ohne TÜV und damit ohne Betriebserlaubnis herumfahren?

Greets
RS744

Geändert von RS744 (04.11.2005 um 17:36 Uhr). Grund: Link zur STAKO-Tankliste ergänzt
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten