Hi,
Öl solltest du auf jedenfall auffüllen. Das Öl sammelt sich deutlich unterhalb des Simmerings, es kann also nicht einfach herraus laufen.
Das Öl kann sich erst bei laufendem Motor am Simmerring davon stehlen.
Wenn du schon beim auffüllen bemerkst das es irgendwo anders herausläuft dann ist NICHT der Simmerring.
Wenn du dir 100 % sicher bist das du die undichte stelle gefunden hast(also der Simmerring) dann kannste auch fahren. Würde halt vor jedem Fahrbeginn den Ölstand kontrollieren.
Den Zeitaufwand abzuschätzen ist nicht so einfach.
Ich würde meinen wenn du nicht weiß was du tust weil du es zum 1. mal machst dann sind 5 Stunden realistischer. Mußt bedenken das jede Menge Teile im Weg sind
1.Kühlwasser abzulassen
2.Luftfilterkasten + schwarzen Ansaugschlauch bis Drosselklappe ausbauen
3.Kühler + Lüfterrad ausbauen
4.großen und kleinen Riemen ausbauen
5.große Riemenscheibe abbauen
6.jetzt kommt der Teil wo der Gegenhalter anstelle der großen Riemenscheibe befestigt wird.
7.die große Schraube in der mitte des Flansches lösen, dabei mit dem gegehalter gegen halten
8.Simmerring tauschen.
...das ist das mindestes was raus muss, es kann sein das du aber noch mehr ausbauen mußt da nicht genügent Hanfreiheit zum arbeiten. Ich denke da an das Ölfiltergehäuse, Umlenkrollen oder die Drosselklappe
Zum zusammenbauen brauchst du noch einen Drehmontschlüssel und einen Winkelmesser. Die große Schraube muss 3 mal überdehnt werden. Ist ein riesen Spass, das kann ich dir sagen.
Und ich hatte meinen Motor ausgebaut.
Lad dir auf jedenfall noch 2 Käftige Kumpels ein, sonst wird das nichts.
Ich hab dir noch n paar Bilder rein gepackt, da kann man dann hoffentlich besser erkennen was zutun ist. bzw. wie es funktioniert.
Gruß Benny
wenn du noch fragen hast, immer raus damit !
|