Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2005, 23:28   #3
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !


Das Ganze hat mit Gegendruck weniger zu tun.
Was beim Zweitakter wegen der fehlenden Ventile erheblich ausgeprägter
auftaucht sind die sog. Spülverluste.
Einfach formuliert : Das Ganze soll nicht zu schnell durch den Zylinder sausen.

Diese gibt es beim Viertakter auch, aber nicht so ausgeprägt.
Dennoch ist der vordere Teil der Abgasanlage als sog, Interferrenzanlage
ausgeführt. Durch die Schwingungssäulen im Auspuffsystem nutzt man die
Interferrenzen, um auch beim 4-Takter Spülverluste zu reduzieren.

Leistungsmässig ist das allerdings marginal.

Der Endschalldämpfer hat mit diesen Schwingungssäulen nicht mehr viel
zu tun. Hier geht es fast ausschließlich nur noch um akustische Dinge.
Der Schall muss gebrochen und zurückgeworfen werden, was eine Schall-
dämpfung verursacht. Dabei soll der Abgasdurchsatz nicht behindert werden.
Das Kammersystem ist eleganter, als die Dämm"wolle"...
Akustisch betrachtet sind die Endtöpfe sehr präzise ausgetüftelt..
Daher dieses "Wirrwar" an Rohren/Bohrungen.

Räumt man also den ENDtopf aus, wird´s nur lauter. Auf die Leistung des
Motors hat der -sofern er vorher gut gebaut war- bei diesen Anlagen in den
Bimmern so gut wie keinen Einfluss mehr....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten