Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2005, 10:35   #4
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

hier nochmal in deinem Thread:

Ich hab die Teile ja an der Hinterachse getauscht: war überhaupt kein Problem. Wie ich schon schrieb: alles mit Standardwerkzeug erreichbar, nix festgesessen.

Fahrzeug hochgebockt und abgesichert, (Mit kleinem Rangierwagenheber und Unterstellbock)
Rad ab,
Schrauben gelöst,
Teile raus,
neue Teile rein, neue Muttern drauf,
angezogen mit "Schmackes",
Probefahrt zu ATU,
Fahrwerk vermessen und eingestellt.
Muttern mit Drehmomentschlüssel nachgezogen,
fertig.
Alles gestern Nachmittag.

Da du das Fahrwerk hinterher sowieso einstellen lassen musst, kannst du auch im entlasteten Zustand montieren.
Schau dir aber vorher nochmal alle Gelenke und die Dämpfer inkl. Topflager an, sonst musst du in kurzer Zeit 2x ran. Wenn du Teile tauschst immer beidseitig.

Ich hab die Teile selbst besorgt und eingebaut, weil ATU die Hinterachslenker nicht im Programm hat.

Nach der Pleite beim und bei Pitstop war ich mit ATU sehr zufrieden.

Gruß Reiner,
dessen Bimmer jetzt fährt als wennst de schwebst
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten