Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2005, 08:13   #5
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re

Zitat:
Zitat von DMX@S&S-Spezial

Das was du schreibst bezgl. Leistungsverlust habe ich schön öfters gelesen.

Aber ich stell mir immer wieder die Frage ob dies auch wirklich zutrifft zumal der Kat und der Mittelschalldämpfer auch noch Gegendruck aufbaut.

Wie sieht es dann bei den Eisenmann Anlagen aus? Keine Kammern mehr für den Gegendruck - nur noch Siebrohr und Dämmmaterial

Hallo, Steffen ...

Zusammspiel von Katalysator, Mittelschaldämpfer, Endschaldämpfer ist aufeinander abgestimmt - es kommt sogar noch die Dimension der Sauganlage hinzu und natürlich noch die DME ...

Bei einer Veränderung dieser Komponenten ist Leistungsverlust wirklich gegeben, nur ist dieser Verlust nur auf dem Prüfstand messbar - wird diese Kette, die auch auf dem Prüfstand berechnet und dimensioniert wird, verändert, müsste natürlich auch der Rest neu berechnet und programiert werden - dies wäre das Optimum ...

Also, wird eine Sportauspuffanlage nachgerüstet, oder der Gegendruck gravierend verändert, müsste es wieder auf den Prüfstand, um alles nochmal aufeinander abzustimmen, oder wenn sogar erforderderlich, die DME neu zu programieren ...
Ganz einfache Denkweise, wenn mehr Abgase verarbeitet werden können, aber die Sauganlage im serien Zustand bleibt und somit nicht mehr Luft angesaugt werden kann, die Elektronik nicht mehr Kraftstoff zu gibt, lassen wir mal die Lamdasonden und Abgasreinigung ausser Beachtung, um eine Leistungsteigerung zu haben, die bei einer Sportauspuffanlage, oder optimierung der Abgasanlage meist versprochen wird, aber bei einer Leistungssteigerung umbedingt mehr Luft, Kraftstoff benötigt wird, kurz, was nützt mir ein überdimensionieter Abfluss, wenn der Wasserhahn nicht mehr Wasser liefern kann ??? Also, wird ein aufeinander abgestimmtes System verändert, gibt es Leistungsverlust, bzw. das System läuft nicht mehr "optimal" - ist die Veränderung im Toleranzbereich, fängt es die DME in erster Linie auf, kann es die Steuerung nicht mehr ausgleichen, gibt es sogar spürbaren Leistungverlust ...

Ich denke aber, das ein Hersteller wie Eisenmann, Ihre Anlagen profesionel Abstimmt und den Gegendruck durch Dämmaterial ausgleicht


Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten