Hi !
Könnte / wird am Radioteil liegen.
Hinter der FM-Demodulation sitzt mindestens noch ein kleiner NF-Verstärker
zur Anpassung und zum Muten des NF-Signals bei niedrigen Feldstärken.
Andere Möglichkeit ist eine Fehlanpassung an die nachgeschalteten
Verstärkerstufen. (Hochpass-Wirkung, Bässe werden unterdrückt)
Am Antennenstecker liegt es definitiv nicht, da der HF-Träger das aufmodulierte
Summensignal transportiert. Hier ist eine frequenzselektive Auslöschung von
NF (Niederfrequenzsignal) absolut unmöglich.
Die Fehlererscheinung, die Red gehabt hat, muss eine Duplizität von
Ereignissen gewesen sein.
Denkbar wäre, daß sein Radio keine eigenständige Masse hatte und sich
das Radio diese über den korrodierten Antennenstecker geholt hat.
Da sich dort dann ein Übergangswiderstand aufbaut,
bekommt das Radio weniger Betriebsspannung,
die sich auch noch nach der angeforderten Endstufenleistung ausrichtet.
(Je lauter es werden soll, desto mehr Strom, desto geringer die Spannung am Radio)
Womit prompt Dynamik verloren geht, die sich zuerst in der Reduktion der
Bässen äussert,weil diese die höchsten Amplituden haben.
Gruß
Knuffel
|