Hi !
Der Stromverbrauch des Anlassers spiegelt sich in seiner Arbeitsleistung
wieder.
Wenn ein Kolben zum OT geführt wird, muss der Anlasser die Kraft aufbringen,
um zu verdichten. Die Bordspannung bricht etwas zusammen, der vom Anlasser
gezogene Strom steigt.
Da die Zündreihenfolge bekannt ist, weiß man auch, wann jeder einzelne
Zylinder sich im Verdichtungstakt befindet.
Dreht man nun den Motor einige Umdrehungen mit dem Anlasser und zeichnet
gleichzeitig den Strom auf, den der Anlasser zieht, erhält man eine Verlaufskurve.
Arbeiten alle Zylinder gleich, werden die Stromspitzen denselben Wert haben.
Arbeiten sie ungleich, wird der Strom bei dem Zylinder niedriger sein, der
weniger Verdichtung aufbaut als die anderen.
Das Problem ist nur, daß man keine Referenz hat, nach der man sich ausrichten kann.
Eine Referenz wäre ein baugleiches Auto mit intaktem Motor.
Ohne diese Referenz kann man nur prüfen, ob alle Zylinder gleich sind, aber
man kann nicht den Kompressionsdruck bestimmen.
Gruß
Knuffel
|