Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2002, 17:18   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn der Motor während der Fahrt (also mindesten 40km/h) zu heiß wird ist das Flügelrad vorne egal.

Termostat ist wie Wokke schreib mechanisch.
zur Sicherheit einfach mal ausbauen und ohne fahren.
Jetzt dürfte der Motor bei heutigen Aussentemperaturen nicht mehr warm werden.

Zur Kontrolle die Heizung (mit noch eingebautem Termostat und später) auf maximale Leistung stellen.
Wenn die Heizleistung dem Stand des Temperaturzeigers entspricht, dann ist er zu heiß (und bläst auch Kühlflüssigkeit durch den Kühlerdeckel raus).

Ansonsten kann es ein defekt der Anzeige sein.
Dies ist recht leicht zu testen.
Setze Dich bei kaltem Motor in den Wagen und fahre mit auf maximum stehender Heizung und maximaler Gebläseleistung. Wenn die Anzeige sagt HEISS und die Füße sagen: KALT, dann ist der Angezeige Wert falsch.
Wenn die Füße zuerst sagen "Warm" und dann die Anzeige wenige Minuten vorher/nachher dies auch sagt, dann wohl Anzeige = OK.

Bei kaltem Motor kannst Duauch mal am Kühlmittel (ist genug drinne ??) riechen und einen Finger mal rein stecken.
Wenn Öl-Lachen oben schwimmen, oder es nach Abgas / Benzin richt: Kopfdichtung zylinderkopf selbst defekt.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten