Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2005, 18:08   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Erich
Selten, dass die Kardanwelle bei der km Leistung schon in die Jagtgründe eingeht
Ich hatte letzte Woche das Vergnügen mit der Kardanwelle.
Bei mir fing es mit einem leichten rattern bis 40 kmH an, dachte auch dass es das erste Kreuzgelenk sei den das Geräusch war unterhalb des Schalthebels, fuhr auf eine Bühne aber das war fest, konnte aber nicht zum Mittellager sehen, weist ja alles verbaut. Das ging ca. 4 Wochen so, jedes mal wenn ich mit mehr Gas anfuhr kam ein leichtes Rattern. Als ich am 2.10. zum Franken Stammtisch fuhr,fing es kurz vor dem Lockal mit einem Schlag an, dachte mir A HA das Mittellager .
Beim nach Hause fahren wollte es nicht mehr auf hören zu Schlagen, hatte das Problem bei meinen früheren 735iL schon mal, daher meine Diagnose.
Es war eine Lustige Heimfahrt, mit jedem zügigen beschläunigen war Ruhe, aber nach jeder Bodenwelle meldete sich die Kardan. Bin die 230 km mit mehr und weniger Rattern nach Hause. Hab mir beim Freundlichen das Lager bestellt und bei meinen Schwiegersohn, der eine Hebebühne hat, eingebaut.
Der Auspuff muss runter, sonst kannst das Hitzeblech nicht entfernen. Dabei gehen einige Bolzen vom Krümmer flöten , als nächstes sind die Auspuffgummi an der Reihe, wenn schon etwas älter, gleich neue besorgen.
Die Verschraubung der Lamdas nicht vergessen.
Die Krümmerdichtungen konnte ich noch benutzen meiner ist wieder dicht und leise. Die Kardan nur am Getriebe lösen, vorher mit einem Körner beiderseits des Mittellager die Welle Punkten hat bei mir prima geklappt. Solange die Welle noch drauf ist, die Schraube in der mitte des mittleren Kreuzgelenk lockern, war bei mir sehr fest. Dann am Gertiebe das Kreuzgelenk abschrauben, ist eine feine Sache, den BMW hat im Getriebehalter Schlitze angebracht, in die der Maulschlüssel passt und die Schrauben nach vorne raus. Jetzt kannst du die Mittlere Schraube ganz raus schrauben und den vorderen Teil der Kardan abziehen.
Jetzt geht es ans Mittellager, bei mir war das so fest und ging nicht mit schlagen ab. Haben das Mittellager abgeschraubt und den Gummi so weit es ging weg geschnitten, dann einen Abzieher gebaut, den alles Schlagen nutzte nichts. Ein Rohr D= 80mm und 100mm lang, 2 Schlitze mit der Flex um Flacheisen einzuschieben, hinten ein Flacheisen drauf geschweisst mit einer Mutter mittig und eine Schraube fertig war der Abzieher, hat 10 min. Zeit gekostet. Mit dem ging das Lager wie Butter runter. Neues Lager aufgesteckt, aber das geht nicht so einfach, weil Passung, dafür die vordere Welle aufgesteckt und auf die Körnung geachtet, mit der innen Schraube das Lager aufgeschoben, ging wieder sehr gut. das wars schon und in umgekehrter Reihenfolge der Zusammenbau.
Ach ja mit Bühne ist es Prima, Auspuff alle Muttern und die mittleren Gummi runter, das Trageblech vom Auspuff am Getriebe abschrauben, nicht an den Gummis schrauben, hinten nur gelockert, auf den Boden 3 50 cm hohe Holzklötze aufgestellt, Wagen abgelassen, Auspuff abgezogen, der lag auf den 3 Hölzern und wieder hochgefahren. Ist sehr Praktisch beim wieder Einbau, den der Fuffi Auspuff hat sein Gewicht. Runter fahren einschieben Krümmer schrauben drauf, hinten in die Klammern und den Rest wieder in angehobener Stellung.

Teile: 1 Mittellager, einige Bolzen für den Krümmer, sind 6 pro Seite, eventuell Krümmer Dichtungen 4 Stück, Gummi für den Mitteltopf 2x, und die Halterungen für den Endtopf, aber die werden nach Motor wechsel bei dir leicht zu öffnen sein, bei mit hat ein paar Minuten vorher Caramba ein gewirkt, dann gings sehr gut.
Das Ganze hatte mit Kaffepausen 5 Stunden gedauert, haben uns aber nicht beeilt.
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden

Geändert von Rottaler2 (12.10.2005 um 18:13 Uhr).
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten