Heul-/Jaulgeräusch beim E38 / 750i (3/2001, 60000km)
An Ojb:
diesen Analysestand hatte ich bei ZF in Berlin im März/April'05 in gleicher Weise; ich war dann im Juli in der NL Tempelhof, die mir hilfreich vorne die Antriebsriemen abnahmen, wonach sich an diesem typischen Jaulen allerdings nichts geändert hatte. Erst das Trennen der Verbindung Motor-Wandler um einige mm beseitigte testweise dieses schlupfartige Jaulgeräusch. Ich habe Ende Okt. bei meiner NL einen Termin zur hoffentlichen Behebung, wobei ich mir vorstellen kann, daß der Wandler mit Getriebe zum Brennpunkt werden könnte.
Beim Fahren habe ich die letzten Tage genauer zum Geräuschort gelauscht:
Das Jaulen, von innen beurteilt, scheint inzwischen von zwei Orten zu kommen:
Fährt man im 4. Gang mit 50 km/h (Stellung „D“) und lauscht man mit dem Kopf über dem Schaltknüppel gebeugt, dann scheint das Heulen bei leichtem Gasantippen eher aus dem Bereich nur hinter der Tachoeinheit zu entstehen (aus dem Mitteltunnelbereich scheint nichts zu kommen). Gibt man geringfügig mehr Gas kommt ein ähnliches Jaulen aus dem Mitteltunnelbereich/Schaltknüppelbereich hinzu.
Ist man hingegen in der Stellung „N“ im Stand, scheint bei 1200 Upm das Jaulgeräusch eher nur aus dem Mitteltunnelbereich vorn vor dem Schalthebel zu kommen.
Bei offener Haube hört man es vermehrt im vorderen, unteren Motorbereich.
Beim automatischen Schalten. egal welche Gänge, höre ich keinerlei Zusatzgeräusche !. ich meine aber, die Schaltvorgänge seit den letzten 5000km deutlicher zu spüren, vor einem 3/4 Jahr habe ich sie kaum wahrgenommen. Die Betriebstemperatur hat auf all das keinen klaren Einfluß.
Ist das bei allen scheinbar gleichartig Betroffenen genauso, oder gibt es tpische Unterschiede bei einigen ?
Ich bin noch einer Sache nachgegangen: mein Fahrzeug hatte beim Vorbesitzer offenbar einen Getriebetermin bei BMW. wo ein Kabelbaum im Getriebe getauscht wurde. Die NL sagte mir, daß dies damals ein Routinerückruf war. Bei der Gelegenheit wurden auch ca. 4,5 L Getriebeöl wieder nachgefüllt, da die Filterklappe des Getriebes geöffnet wurde. Die Ölsorte auf der Rechnung scheint exakt dem Longlife ESSO ATF LT 71141(grünes Label) zu entsprechen, wie es für's 5HP30 vorgeschrieben ist, also nach Aktenlage kein Verdacht. Allerdings bleibt für mich offen, ob auch faktisch das richtige Öl nachgefüllt wurde, bzw. ob die im amerikanischen erwähnten O-Ringe (siehe mein alter thread oben) ggfs. fachgemäß ersetzt wurden. Das alles kann, aber muß nicht, hierzu geführt haben. Mein Getriebeölstand wurde im April bei der NL geprüft und nach ca. 100mL Nachfüllen als o.k. bezeichnet.
Gibt es irgendeinen, dessen Wandler (ohne Getriebetausch) wegen dieser Geräusche getauscht wurde ? und wurde es besser ?
Ich glaube wegen meines geringen km-Standes eigentlich nicht an ein defektes Wandlerhalslager.
@Klaus 39: hat das Ölnachfüllen nun etwas geholfen ?
|