Die Lambdas werden automatisch aufgeheizt damit sie schnellstens auf Betriebstemperatur kommen.
Es ist eine Heizung drin.
Eingebaut wird der Katalysator möglichst motornah, da er erst ab einer bestimmten Temperatur (ca. 450°C) arbeitet. Die motornahe Zuordnung ist z.B. bei V-Motoren nur durch zwei Katalysatoren möglich. Zwei oder mehr parallel geschaltete Katalysatoren kommen auch bei sportlichen Motoren mit hohem Abgasdurchsatz vor, um Stauverluste zu verringern.
Siehe meine Seite unter Kfz-Technik
Geändert von Erich (04.10.2005 um 00:29 Uhr).
|