Thema: Standheizung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2005, 08:34   #5
marioo
Mitglied
 
Benutzerbild von marioo
 
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Klagenfurt-Österreich
Fahrzeug: 745i-E65 Bj.2002/750i-E32 Bj.1991/CBR 1100XX Bj.1998/2xYamaha XS 750 Bj. 79-80
Standard

So,will euch nur die neuesten Erkenntnisse mitteilen!Das Steuergerät ist es nicht,es wurden zwei andere Geräte probiert,es funktioniert mit keinem.Die Pumpe habe ich gefunden,erscheint mir so wie eine Magnetkolbenpumpe.Wenn man 12 Volt draufgibt,macht es auch diesen typischen "Klick",welcher mir ja jetzt beim Betrieb abgeht,daß dürfte es auch nicht sein.Außerdem sind auf der Aussenseite der Brennkammer zwei elektrische Bauteile angebracht,wovon einer ein Thermokontakt ist.Diesen habe ich auch überprüft,der eine ist anscheinend nur fürs Gebläse zuständig,der schaltet den Lüfter aus.Da sind auch zwei ganz normale Drähte angebracht,so 1mm2.Beim zweiten Teil bin ich mir nicht sicher was das ist.Auch da führen zwei Drähte hin,allerdings sind das Leistungsträger!Dürfte sich bei den Kabeln um 2,5mm2 handeln.Das ist also ned nur eine Überwachung oder so.Kann es sein,das dieses Ding den Strom für die Heizung abschaltet wenn irgendwas nicht stimmt?Vielleicht geht da die Glühkerze drüber und wenn diese keinen Strom saugt weils kaputt ist schaltet sich vielleicht auch dir Benzinpumpe ab?
Glühkerzenkontrolle erfolgt am WE,außerdem werde ich die Verkabelung mal ganz genau anschauen,würde mich interessieren wofür der zweite Teil da ist und ob der wirklich alles lahmlegt!

Die Kraft sei in eurem Bleifuß,gg!

Mario
marioo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten