Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2005, 02:15   #25
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Wüßte auch gerne, welchen 7er er hat.


Ja, die Angabe des Ortes könnte hilfreich sein.

Die bisherigen LPG-Tankformen (Zylinder-, Mulden-) haben ja nicht umsonst diese Form, sondern wegen des Innendrucks, der so mit leichterer Wandung abgefangen werden kann. Einen LPG-Flachtank zu entwickeln wäre da eine echte Innovation; also soll Dein Düsentrieb-Pa die rechtzeitige Patentanmeldung bloß nicht vergessen
Und wir sprechen uns dann in ein paar Jahren zu dem Thema wieder. Bis dahin solltest Du Dir erst mal einen schönen großen Zylindertank einbauen, und meinetwegen zusätzlich noch einen Radmuldentank.

Und wenn Du jetzt noch das Baujahr Deines 7er hier mal angibst, könnte man abschätzen, ob er den Flachtank noch erleben wird.

Greets
RS744

Hallo an alle Gasfahrer (echten und möchtegern)

Zuerst einmal, habe mich selten so amüsiert wie hier. Dieser Xmaster läßt einfach nicht locker - alle Achtung . Natürlich interessiert mich auch sein momentaner Aufenthaltsort, ich denke, Deutschland kann es nicht sein, da seine Schreib- und Ausdrucksweise eher auf ein angrenzendes Land (nicht Schweiz und Österreich) deuten läßt.

Für die Tankstärke habe ich und ein befreundeter Maschinendippelinsch die ideale Lösung für Dich parat. Da Du den Kofferraum ja eh nicht nutzen willst, packe Deine 3 Softbags auf die Rücksitzbank, besser noch in den Beifahrerfussraum, aber dazu später noch...

Also, Vorschlag: Schweiße den Kofferraumdeckel rundum zu , Dein Pa hat sicher einen Brenner, aber bedenke, ziehe sicherheitshalber die Muttern der Rücklichter noch einmal nach, da sonst Undichtigkeiten auftreten könnten und die Druckprüfung ín die Hose geht. Ach ja vorher noch den Füllanschluß in den Deckel schweißen , am Besten einen links und einen rechts , dann sieht er schon ein wenig nach Jaguar aus, außerdem kannst Du an vielen Tankstellen inzwischen schon mit zwei Zapfpistolen tanken. Zudem besteht dann zwischen Einfüllstutzen und Kofferraum(tank) ja keine Leitungsverbindung mehr, somit kann die Suppe voll hineindröhnen und Du dürftest die schätzungsweise inkl. Reserveradmulde, gute 600 Liter LPG innerhalb von 2 Minuten tanken können. Und schon geht es wieder weiter auf Deinem Langstreckentrip gen Mond. (ohne Pinkelpause!)

Tipp Nr. 2: nehme die Trennwand zwischen Kofferraumtank und Fondraum heraus, erfahrungsgemäß passen da auch noch einmal 200 Liter hinein. Die Wandung selber spielt auch keine große Rolle, da Du ja mit 5 bar Gasdruck kalkulierst, am Besten machst Du ein Sicherheitsdruckventil, dass bei 5,5 bar öffnet an die linke Fondtür. Somit kannst Du sofort im Rückspiegel erkennen, ob es abbläst. Falls kein Sicherheitsventil zur Hand ist, reicht auch schon geringes Öffnen der hinteren Seitenscheibe, aber da bist Du sicher selber schon darauf gekommen. Diese Zusatzaktion erklärt nun auch, warum Du die Bags nach vorne in den Fußraum legen solltest .

Ich denke, somit hast keine großen Probleme mit dem Tüv, da die nie im Leben darauf kommen, Du hättest einen Tank, denn Tanks sind im Allgemeinen rund, gewölbt und schwarz, aber sowas hast Du ja nicht. Dein Kofferraum ist Dein Tank
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten