Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2005, 23:22   #9
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

also ich hätte keine weiteren bedenken. zwar sinkt die Oktanzahl mit der Zeit, aber dafür hast du den klopfsensor und fährst nicht ständig vollgas.

Zum mischen mit wasser:
Sprit ist doch auch hydroskopisch, und soweit ich weiss extra mit alkohol versetzt damit er eine """reserve""" hat, bei fast leerem Tank anfallendes Kondenswasser also schlucken kann. Ich denke ein Voller tank "schluckt" den ein oder anderen Liter Wasser problemlos. Ob das Sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Würde Kondenswasser jedoch tatsächlich nach unten sickern und angezogen werden, müsste meine Vergasermaschine von 1981 ständig einen blühenden vergaser haben.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten