Klang des E65.
Nachdem ich nun einen 735i hatte, einen 730D habe (vielleicht hatte) und zwischenzeitlich ein Ersatzfahrzeug 740d zwei Wochen hatte komme ich ja nun seit zwei Wochen in den Genuss eines Leih-745er von BMW.
Vom Klang her war der 735i der schlimmste, jemand dachte ernsthaft, daß es ein Diesel ist und man das Nageln "bei den neuen Dieseln" doch noch ganz schön hört - wie eine Blechdose.
Der 730d hörte sich eigentlich auch nicht anders an als der 735i - sofern er funktionierte
Der 740d hatte rasselte kalt ganz schön laut, aber warm klang er schön dumpf aber immer leichtes Dieselnageln.
Aber der 745i begeistert einfach nur - er klingt im Leerlauf wie ein V8, röhrt beim Anfahren und beschleunigen wie ein gutes Motorboot und hat stets ausreichend Leistung zur stelle. Der 740D war hier etwas giftiger, was im Alltag vielleicht nicht immer gut ist.
Jetzt fehlen mir noch 730i und 760i für einen vollständigen Vergleich, aber bis dahin ist der 745i einwandfrei die beste Motorisierung für alle Zwecke. Dank Austria vor der Türe halten sich auch die Spritausgaben trotz 14,4 bis 15,5l (für das Neufahrzeug nach 2500km) in Grenzen. Bei richtiger Kalkulation muß sich auch erstmal die KFZ-Steuer von ca. EUR 600,00 für den 740d gegenüber der Befreiung des 745i rechnen.
|