Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2005, 14:07   #1
randy-andy
Motorenkiller
 
Benutzerbild von randy-andy
 
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
Standard Klimaanlage still(l)egen?

Hallo 7er-Freunde,

da ich bei der Suchfunktion nicht auf etwas passendes gestoßen bin, habe ich an Euch Experten Fragen zur Klimaanlage.

Meine Klimaanlage funktioniert schon seit geraumer Zeit nicht mehr. Bei der Überprüfung in einem Fachbetrieb stellte sich heraus, daß mein BOSCH-Klimakompressor in der „Wurst“ ist und die Kühlflüssigkeit sich vermutlich durch die ausgetrockneten Dichtungen verflüchtigt hat. Wie ich hier im Forum lesen konnte –und Euch sicher bekannt ist- ist das ein typisches Problem beim E32.

Da ich meinen Wagen zur Zeit nur als Winterauto nutze und somit nicht auf Kühlung angewiesen bin, bin ich am Überlegen, die Anlage erst einmal ganz stillzulegen. Denn was nutzt es mir, für rund 500.- € einen neuen Kompressor zzgl. Einbaukosten/ Befüllung einbauen zu lassen und nach 6 Monaten Sommerstillegung sind die Dichtungen wieder ausgetrocknet und ich fange noch mal von vorn an .

Daher meine Fragen an Euch:

1. Ist es schädlich den kaputten Kompressor weiterhin über die Keilriemen mitlaufen zu lassen?

2. Oder ist es generell besser den Keilriemen wegzunehmen, so daß er sich gar nicht mehr dreht?

3. Ist sonst noch was zu beachten?

Gruß

Andreas
randy-andy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten