Thema: Motorraum Hitzeproblem
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2005, 07:51   #10
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Zitat:
Zitat von ravensburger
Dann werd ich mal das Thermostat ausbauen und mal ne
Stadtfahrt machen dann seh ich ja gleich ob sich was tut.
Muß ich beim Ausbau wegen Dichtung was beachten sprich
kann eine Kaputt gehen die ich beim anschliesenden zusammenbau
wieder bräuchte ?.
Das ist Unsinn. Das E32-Thermostat ist ein 2-Wege-Thermostat. Mit ausgebautem Thermostat erreichst Du keinesfall die maximale Kühlleistung !

Du hast doch selbst geschrieben, daß auch beide Schläuche fast gleich heiß werden. Das heißt doch, das das Thermostat zumindest teilweise öffnet. In dem Fall bringt Thermostat ausbauen nix; das bringt nur etwas, wenn das Thermostat geschlossen fest sitzt.

Der Fall (Thermostat öffnet nur teilweise) kann aber durchaus vorkommen.
Ich hatte das selbst erst. Motor wurde im Stand zu heiß, Visko war aber schon getauscht. Trotzdem fühlten sich beide Schläuche fühlten etwa gleich warm an. Thermostat getauscht und gut war's.
Offensichtlich ist das Anfühlen der Schläuche kein ausreichender Beweis ...

Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten