Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2005, 13:16   #94
Walter
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Aarau
Fahrzeug: 750i
Standard

1. 1998-2001: 89-er Toyota Starlet. Mein allererstes Auto, absolut problemlos.

2. 1999: Habe mich in einen 89-er E32 735 iL verguckt und gekauft, hatte erst 169000km. Da konnte ich zum ersten mal BMW-Luft schnuppern. War ein absolut geiles Teil. Da musste ich allerdings feststellen, das BMW nicht fähig ist, seine Oberklasselimousinen mit einer anständigen Vorderachse auszustatten. Zudem war die Servolenkung hinüber. Der Motor hatte Oelverlust und ein paar andere Kleinigkeiten bewegten mich dann schon bald dazu diese Edel-Schrottkiste wieder abzustossen. Deshalb bin ich mit dem Toyota Starlet weitergefahren. Habe mich damals schon stark gewundert, warum ein 5 mal so teurer Wagen mit weniger km dermassen viel defekte Teil hat.

3. 2001-heute: 95-er Toyota Camry mit 215000km auf der Uhr. Heute hat der Wagen 330'000km und läuft immer noch tadellos. Immer noch 1. Kupplung drin, 1. Stossdämpfer. Ausser Service keine nenenswerten Reparaturen. Da es bei der letzen Tüv geregnet hat, habe ich gedacht, dass ich den Wagen eigentlich gar nicht Waschen muss, bin einfach hingefahren und habe ihn gezeigt. Durchgekommen ohne den geringsten Mangel! Obwohl ich mit dem Wagen alles andere als zimperlich umgehe und damit oft über schlaglöcherübersähte Emmentaler Nebenstrassen bloche ist auch heute noch nicht das gerinste Spiel in der Vorderachse festzustellen. Da könnte sich BMW mal ne Scheibe davon abschneiden.

4. 2004: Honda Legend mit 130000km gekauft. Das Auto stellte sich aber bald als Schrotthaufen heraus. Deshalb war ich froh, den Toyota noch nicht verkauft zu haben, stiess den Honda wieder ab und fuhr mit dem Camry weiter.

5. 2005: 88-er 750iA. Zufällig ins Auge gestochen. Musste ihn einfach kaufen. Habe darauf eine Woche Sommerferien investiert um die Vorderachse und ein paar andere Kleinigkeiten zu reparieren. Macht mächtig Spass den Schlitten zu fahren. Allerdings ist es bei den heutigen Benzinpreisen kein taugliches Alltagsauto. Deshalb habe ich immer noch den Camry. Den fahre ich jetzt noch etwa 3-4 Jahre. Dann werde ich, dadurch bedingt, dass ich in dieser Zeit fast gratis fahre, genug Geld auf die Steite gelegt haben, dass ich mir einen der letzen 740-er E38 gönnen werde. Auch wenn mich BMW technisch (bezogen auf Zuverlässigkeit, nicht auf Inovation) nicht so überzeugt wie Toyota, sind es einfach die schönsten Fahrzeuge auf dem Planeten und sorgen auch für viel Fahrspass.
Walter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten