Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2005, 19:31   #25
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard

Zitat:
Zitat von z3mcoupe
irrtum, die chromzierleiste am heckdeckel ist serie ab facelift - unabhaengig ob es shadowline oder nicht ist.
Auweia Du hast ja ahnung!!!!!!!
Also mein Facelift E38 Shadowline hatte auch keine und wenn Du mal einwenig im Forum liesst wirst Du leider festellen das Du einwenig Falsch liegst
Facelift und Chrom = Chromleiste
Facelift und Shadowline = Nix Chromleiste!

Gruss DD
E38 Facelift von 1998
1998 gab es beim BMW 7er ein Facelift. Hier die wichtigsten Änderungen an der Karosserie.

Änderungen vorne: Die Scheinwerfer wurden runder, die Blinker wurden in der Höhe etwas kleiner. Für die Änderungen an der Beleuchtung vorne mussten auch die Kotflügel angepasst werden.



Der 7er BMW, Modell E38 vor dem Facelift
auf dem Foto der Siebener von Dominik Frey


Der 7er BMW, Modell E38 nach dem Facelift (zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken)

Die Blinker gab es gegen Aufpreis auch in weißer Ausführung.


Die vorderen Scheinwerfer nach dem Facelift (zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken)



Änderung hinten: Hinten wurden die "normalen" Rückleuchten gegen die heute üblichen Klarsicht-Rückleuchten (Kristall-Look) getauscht. Außerdem wurde die Kofferraumklappe über dem Nummernschild mit einer Chrom-Leiste versehen. Die Chromleiste gab es nicht bei "Shadow-Line".

Die Chromleiste kann übrigens für € 24,- (UVP 4/02) nachbestellt werden (siehe BMW Original Zubehör).

Der 7er BMW, Modell E38 vor dem Facelift
auf dem Foto der Siebener von Jochen Meretz (mehr Bilder)

Der 7er BMW, Modell E38 nach dem Facelift (zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken)




Weitere Änderungen nach dem Facelift:

die Seitenschweller wurden fortan mit einer Art "In einem Teilstück-Plastik" überdeckt. Sieht optisch besser aus, vor allem wenn sie in Wagenfarbe lackiert sind. Beim "Alten" ist der Schweller noch "durchtrennt", in Höhe der Türkante sowie ein "Loch" für den Wagenheber

Beleuchtung der Türgriffe, so dass der Einstiegsbereich auch bei geschlossenen Türen rund um das Fahrzeug beleuchtet wird

schwache, rote Beleuchtung der Türöffner innen

erweiterte Ausstattungsdetails wie z. B. Reifendruckkontrolle und Aktiv-Sitze

Einführung der Universalfernbedienung (z. B. für Garagentor)

Änderung der Schalter für Sitzheizung (anstatt des Drehreglers vorne eine Taste mit dreistufiger Schaltung der Sitzheizung)

Schalter für elektrische Lenkradverstellung geändert (schmaler)

Schalter für Nebellicht geändert (vorher konnten Nebelschlussleuchten ohne Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden).

Änderung der Farbkarte

Heimleuchtfunktion: das Abblendlicht leuchtet nach dem Verlassen des Autos auf Wunsch noch einige Sekunden weiter, damit z. B. der Weg ins Haus beleuchtet wird. Nach ca. 30 Sek. schaltet sich das Licht dann ab.

ab 04/1999 wurde die Antenne geändert -> Haifischflosse

ab 06/2000 Navigationssystem MKIII mit 16:9 Monitor


Der 16:9 Bildschirm wurde erst kurz vor Modellwechsel im Modell E38 eingeführt. Das Kassettendeck befindet sich hinter dem klappbaren Bildschirm


Mit dem 16:9 Bildschirm wurde der "Split-Screen" eingeführt

ab 12/2000 schnurloses Telefon

(vielen Dank an Jörg Becker für die Infos)



Ihnen sind weitere äußere und technische Unterschiede bekannt? Dann bitte per Mail an mich!


__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten