Regensensor - Funktionsstörungen
Folgende Funktionsstörungen der Scheibenwischersteuerung mit aktiviertem Regensensor (Aktive-Intervall-Control/AIC) sind bekannt:
1. Der Scheibenwischer wischt dauernd bzw. unkontrolliert. Diese Fehlfunktion tritt sporadisch auf.
2. Die Empfindlichkeit des Regensensors lässt sich nicht verstellen.
3. Die Steuerung der Scheibenwischer über den Regensensor fällt zeitweise aus. Nach dem Aus- und Einschalten der Zündung (Klemme 15) funktioniert diese Steuerung wieder einwandfrei.
4. Der Scheibenwischer bleibt für kurze Zeit ausgeschaltet wenn von der normalen Wischergeschwindigkeit (Wischerschalterstellung 2 oder 3) zurück auf Regensensor (Wischerschalterstellung 1) geschaltet wird.
5. Nach aufeinanderfolgenden Schatten- und Sonneneffekten auf die Frontscheibe (z.B. bei der Ausfahrt aus einem Tunnel ins Sonnenlicht) schaltet sich der Scheibenwischer grundlos ein.
6. Nach Aktivierung des Regensensors wischt der Scheibenwischer vier- bis fünfmal über die Frontscheibe. Danach funktioniert die Steuerung der Scheibenwischer über den Regensensor nicht mehr.
7. Der Frontscheibenwischer bleibt nicht in der Endlageposition stehen, sondern bewegt sich ca. 10? bis 15? aus dieser Position heraus und bleibt dann stehen. Bei einem Ausfall des Regensensors funktioniert die Scheibenwischersteuerung wie bei Fahrzeugen ohne verbautem Regensensor, d.h. im normalen Wischer-
Intervallbetrieb.
Ursache:
Mögliche Fehlerursache zu den Fehlerbildern 1 bis 5:
Softwarefehler im Regensensor
Mögliche Fehlerursache zu den Fehlerbildern 6 und 7:
Scheibenwischer-Doppelrelais fehlerhaft.
Betroffene
Fahrzeuge:
E38, E39, E46 mit Regensensor
Produktionszeitraum: Serieneinsatz bis Januar 2000
Vorgehensweise:
Softwarestand und der Fehlerspeicher des Regensensors mit DIS oder MoDiC feststellen.
Zu den Fehlerbildern 1 bis 5:
Wenn ein Regensensor mit der Software Version 1.3 und kleiner verbaut ist, dann ist dieser zu ersetzen.
Wenn im Fehlerspeicher des Regensensors der Fehler "2 - Keine Anpassung an Scheibe möglich" abgelegt ist, dann ist der Regensensor neu zu initialisieren, gegebenenfalls ist der Vorgang zwei- bis dreimal zu wiederholen.
Falls die Initialisierung nicht erfolgreich durchgeführt werden kann, ist der Regensensor zu ersetzen.
Zu den Fehlerbildern 6 und 7:
Wenn ein Scheibenwischer-Doppelrelais mit einem Fertigungsdatum älter als "379" (Kalenderwoche 37; Jahr 1999) verbaut ist, dann ist dieses zu ersetzen.
[Bearbeitet am 13.5.2003 um 13:52 von Mastermind]
|