Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2005, 20:03   #9
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von nob
Das Warmfahrproblem gibt es auf so einer kurzen Strecke auch beim Benziner, beim 740d lässt Du dir die Standheizung freischalten, gönnst Ihm evtl. noch die Funkfernsteuerung (macht der Bosch-Dienst) und schon startest Du Ihn im Winter vorgewärmt.
Die Standheizungslösung ist ja nichts Diesel-spezifisches, viele 740i jüngeren Baujahrs haben ja sogar die echte Standheizung mit FB bereits verbaut. Nur hilft sie im Kurzstreckenbetrieb nichts, da sie die Batterie dann viel zu sehr belastet. Faustregel: 20 Min. Standheizung (solange sollte es schon mind. sein) sollten 20 Min. Fahrtzeit = Aufladezeit folgen, sonst macht die Batterie schlapp. Rumstehzeiten an der Ampel zählen dabei nicht.
Oder eben täglich deswegen ans Ladegerät hängen.

Bei häufigeren Kurzstrecken ginge meine Empfehlung deshalb zum Benziner, der wird nun mal schneller warm. Ggf. bei vielen Jahres-km eben auf Autogas umrüsten.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten