Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2005, 19:16   #8
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Hallo Micha,

ich hatte auch einen Chiptuner gefunden der die 333 PS als absolutes Maximum ohne jede Garantie für die Haltbarkeit der Maschine als dritte Ausbaustufe angeboten hat. Mit einer derartigen Ladedruckerhöhung tust Du dem Motor nichts gutes an.

Ich fahre mit dem Speedbuster, 294PS und 615NM. Besseres Tuning mit Anpassung an das vorhandene Kennfeld gibts z.b. bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Regelin

Alle anderen Tuner gehen auch bis maximal 650 NM Drehmoment.

Hallo Speik,

ich komme auch vom Benziner, war auch lange abgeschreckt von nagelnden Mercedes, Audis und anderen. Der 740d war "Liebe auf der ersten Fahrt", schon ohne den Chip.

Das Warmfahrproblem gibt es auf so einer kurzen Strecke auch beim Benziner, beim 740d lässt Du dir die Standheizung freischalten, gönnst Ihm evtl. noch die Funkfernsteuerung (macht der Bosch-Dienst) und schon startest Du Ihn im Winter vorgewärmt.

Den Wagen, den Du da probegefahren hast, lässt Du besser stehen wo er gerade steht. Ein Händler der jemand sucht der eine Gurke kauft mit dem vagen Versprechen -das richten wir dann schon- ist mehr als unseriös. Da würde ich auch dem Tachostand nicht trauen.

Die Turbos dürftest Du nur ganz leise bis garnicht hören, klopfen gibt es nicht. Der Motor muß unter Last grummeln und summen wie eine Horde Hornissen auf Dope. Leerlaufdrehzahl ist übrigens 600 RPM.

Bei 30 TKM p.A. und drei bis fünf Liter Spritersparnis (je nach Fahrweise) kannst Du ja ausrechnen ob sich das lohnt. Steigende Treibstoffpreise ruhig mal mit in Betracht ziehen.

Der 730d dürfte dann billiger sein wenn die Turbolader irgendwann hochgehen, der V8 hat zwei. Luftmassenmesser hab ich schon zwei neue (hat auch zwei verbaut) bei 90.000 KM.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten