Thema: Innenraum DSP technische Daten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2005, 18:01   #4
OlliE23
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von OlliE23
 
Registriert seit: 30.06.2002
Ort: Buch am Buchrain
Fahrzeug: E61, 535d, 07/2007
Standard

Hallo Illuminator,

ich habe jetzt mal auf Verdacht zwei Sätze Sinus Live 13er und einen Satz 16er gekauft.
Die verbaue ich schon seit Jahren und war bisher auch mit den 13ern schon zufrieden. Mal sehen, ob die 16er vorn unterzubringen sind, ansonsten vielleicht da wo die "Subs" sitzen.

Die einzigen Probleme die ich sehe, sind zum einen die Mitten, die hast Du ja auch erwähnt, deswegen mein Frage nach der Codierung.
In meinem wurde der DSP Verstärker bei einem Rückruf bereits getauscht, so dass ich hoffe, dass das letzte Modell drin ist und der sich codieren läßt.
Zum anderen, weiß ich nicht genau, ob meiner schon mit einem Umschaltmodul ausgerüstet ist oder ob er noch die Lösung mit den zwei Anschlüssen wegen des Telefons hat.

Sollte er sich nicht codieren lassen, werde ich wohl noch ein 10er (falls es passt) dazukaufen und versuchen die als Mitten zu benutzen.
Und falls das Telefon rumzickt werde ich im Fußraum vorn einen Satz 10er in der Verkleidung über dem Tunnel verbauen oder ein Umschaltmodul nehmen. Damit bekäme ich vielleicht auch eine halbwegs hörbare Ansage meines Navis hin.

So wie es bei mir im Moment beruflich und privat aussieht komme ich allerdings bestenfalls auf Albarella zum schrauben ;-))

Dann werde ich dieses grausame Business noch gegen ein Becker Professional tauschen. Mal sehen ob das ingesamt eine brauchbare und unverschnupfte Qualität bringt.
Das DSP im Serientrimm hört sich an als wenn einer eine mittelschwere Erkältung hat ;-))


Grüße
Olli
OlliE23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten