Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2005, 11:24   #11
MegaIceman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38
@novipek, Erich

Stimmt, Ihr habt da recht, ich sollte sagen, mir würde es vor dem Aufwand grausen, für gleiche Funktion wie beim Visco müssten noch Frequenzumformer
für die Lüftermotoren eingebaut werden, sonst hat man ja nur Ein/Aus über
den Thermostaten, das heisst, ständige Temperaturschwankungen, das ist ja der Vorteil vom Visco, dass der gleitend den Luftstrom erhöht, je nach dem
Wärmeanfall.
Ähm, du bist "Profi" und weißt das nicht? ALLE! Elektrolüfter in Autos gehen einfach bei Temperatur AN oder AUS. Nix mit stufenloser Steuerung! Ist auch garnicht nötig! Für die Regelung ist das Thermostatventil da! und der zweite-kleine Kreislauf!

Danke noch mal an die anderen, werde mal schauen wo ich so ein Alu-Kühler und Elektro-Lüftereinbausatzt herbekomme. Das wäre echt KLASSE!!!! Die Plastik-Alu-Kühler taugen eh nix! (Plastik wird spröde)
MegaIceman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten